Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Petra Baratova

Aušrinė Stundytė

Zu den Plänen der litauischen Sopranistin Ausrine Stundyte zählen Hector Parras Orgia in Bilbao und Barcelona, Katia Kabanova und Die tote Stadt in Bergen, Tosca in London, Herzog Blaubarts Burg in Vilnius, Vĕc Makropulos in Lyon, Respighis La Fiamma an der Deutschen Oper Berlin. Ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen 2020 in der Titelpartie der Elektra unter Franz Welser-Möst und ihre Rückkehr 2022 als Judit in Herzog Blaubarts Burg markieren jeweils den künstlerischen Höhepunkt der Spielzeit. Zu den wichtigsten Stationen der jüngeren Vergangenheit zählen Lady Macbeth von Mzensk in Genf, Paris, und Antwerpen, Purcells Dido and Aeneas und Schönbergs Erwartung sowie Teufel von Loudun in München, Elektra in Hamburg, Wien und konzertant in Rom, Der feurige Engel in Madrid, Wien, Aix-en-Provence, Warschau, Zürich, München und Lyon,  Reimanns Lear in München, Die tote Stadt in Köln, Herzog Blaubarts Burg in Venedig und an der Komischen Oper Berlin, Salome in Berlin, Wien, Bologna  und Dallas, Sancta Susanna in Baltimore und im Wiener Konzerthaus, Korngolds Das Wunder der Heliane beim Bard Summer Ecape, in Gent und Antwerpen, José Maria Usandizagas baskische Volksoper Mendi Mendiyan in Bilbao und San Sebastian, Tosca in Helsinki, Seattle und São Paulo, Schrekers Die Gezeichneten an der Komischen Oper Berlin, Eine florentinische Tragödie in Amsterdam, Catalanis Loreley bei den St. Galler Festspielen, Tannhäuser in Venedig und Antwerpen, Rihms Die Eroberung von Mexiko in Köln und Madrid, Fidelio konzertant in Israel und szenisch in Florenz und an der Wiener Volksoper, Chrysothemis in Elektra in Antwerpen, La Gioconda in St. Gallen oder Cio-Cio-San in Puccinis Madame Butterfly beim Opernfestival in Savonlinna und in Seattle. Ausrine Stundyte stammt aus Vilnius und studierte Gesang an der Litauischen Musikakademie und an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und wurde mit mehreren Stipendien und  wichtigen internationalen Preisen ausgezeichnet. Als Konzertsängerin trat sie u.a. im Gewandhaus Leipzig, in der Liederhalle Stuttgart, in der Kölner und der Essener Philharmonie sowie in mehreren Konzertsälen Tokyos auf. Mit dem MDR hat Ausrine Stundyte Lieder von Hermann Heyer aufgezeichnet.

Website