Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Stefano Montanari

Stefano Montanari studierte Geige und Klavier bei Pier Narciso Masi in Florenz und Carlo Chiarappa in Lugano und ist als Barockgeiger und Dirigent tätig. Von 1995 bis 2012 war er Erster Konzertmeister des Ensembles für Alte Musik Accademia Bizantina di Ravenna. Montanari unterrichtet Barock-Violine an der Accademia internazionale della musica »Claudio Abbado« in Mailand und veröffentlichte ein Buch mit dem Titel »Metodo di violino barocco«. Zudem ist er Musikalischer Leiter des »Jungen Musikpodiums Dresden-Venedig«. Er dirigierte u.a. Mozarts Da-Ponte-Opern und »Die Zauberflöte«, Donizettis »Lʼelisir dʼamore«, Bizets »Carmen«, Rossinis »Il barbiere di Siviglia«, »Semiramide« und »Stabat Mater« sowie Bachs h-Moll-Messe. Gastengagements führten ihn an die Opernhäuser in Bergamo, Venedig, Lyon, Rom, Lucca, Toronto, Amsterdam, Verona und Moskau. Häufig begleitet er als Dirigent auch am Cembalo und Hammerflügel. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn außerdem mit dem Jazz-Saxophonisten, Klarinettisten und Komponisten Gianluigi Trovesi. Jüngste Dirigate umfassen u.a. »La clemenza di Tito« an der Opera Vlaanderen, »Don Giovanni« und »Rodelinda« an der Opéra de Lyon, »Così fan tutte« am Royal Opera House Covent Garden in London, »La cenetentola« in Rom sowie »Iphigénie en Tauride« in Stuttgart.

Vorstellungen mit Stefano Montanari

21. Februar 2023
Dienstag
19.30 - 22.00
1 Pause

L'elisir d'amore

24. Februar 2023
Freitag
19.30 - 22.00
1 Pause

L'elisir d'amore

03. März 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

La cenerentola

05. März 2023
Sonntag
19.00 - 22.00
1 Pause

La cenerentola

07. März 2023
Dienstag
19.30 - 22.00
1 Pause

L'elisir d'amore

08. März 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

La cenerentola

10. März 2023
Freitag
19.30 - 22.00
1 Pause

L'elisir d'amore

12. März 2023
Sonntag
18.30 - 21.30
1 Pause

La cenerentola