Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Andreas Jakwerth

Olga Esina

Olga Esina wurde in St. Petersburg geboren. Sie studierte von 1996 bis 2004 in ihrer Heimatstadt an der Waganowa-Akademie des Russischen Balletts. Von 2004 bis 2006 war sie Mitglied des Balletts des Mariinski-Theaters, wo sie bereits Hauptrollen des klassischen Repertoires tanzte, darunter Odette/Odile in »Schwanensee«, sowie Partien in Werken von George Balanchine. 2006 schloss sie sich als Solotänzerin dem Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper an, 2010 wurde sie zur Ersten Solotänzerin des Wiener Staatsballetts ernannt.

Ihr Wiener Repertoire umfasst zahlreiche bedeutende Rollen, wie Odette/Odile in Rudolf Nurejews »Schwanensee« – in dieser Paraderolle ist sie auch auf der 2014 erschienenen DVD (C-Major) zu sehen –, Prinzessin Aurora in Peter Wrights »Dornröschen«, Swanilda in »Coppélia« von Gyula Harangozó sen., Prinzessin Maria in Gyula Harangozós »Der Nussknacker«, Titelrolle und Myrtha in Elena Tschernischovas »Giselle«, Kitri und Königin der Dryaden in Rudolf Nurejews »Don Quixote«, Titelrollen in Kenneth MacMillans »Manon«, Michael Corders »Die Schneekönigin«, Boris Eifmans »Anna Karenina«, Rudolf Nurejews »Raymonda« und  Manuel Legris’ »Sylvia«, Hamsatti in Vladimir Malakhovs »Die Bajadere«, Bella in Roland Petits »Die Fledermaus«, Ada in Maurice Béjarts »Le Concours«, Julia in John Crankos »Romeo und Julia«, Médora in Manuel Legris' »Le Corsaire« und Ballerina in Boris Eifmans »Giselle Rouge«, Königin in der Uraufführung von Martin Schläpfers & Marius Petipas »Dornröschen« sowie Werke von George Balanchine, Serge Lifar, Jerome Robbins, John Neumeier, Jean-Christophe Maillot, Jorma Elo, David Dawson, William Forsythe, Heinz Spoerli, Christopher Wheeldon und Hans van Manen, in dessen Videoballett »Live« sie 2020 im live-zeitversetzten Stream auf ARTE concert sowie in der Fernsehübertragung auf ORF 2 zu erleben war. In Jorma Elos »Ein Sommernachtstraum« kreierte sie die Partie der Titania, in Patrick de Banas »Marie Antoinette« die Titelrolle und András Lukács’ »The White Pas de deux«. Darüber hinaus tanzte sie in zahlreichen Balletteinlagen des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker und des Wiener Opernballs.

Gastspiele führten Olga Esina u.a. nach Ungarn, Frankreich, Argentinien, Italien, Russland, Deutschland, England, Spanien, Japan und die USA. Zu ihren Auszeichnungen zählen der Prix International der Zeitschrift »Ballet 2000« (2008) sowie Nominierungen für den Prix Benois de la Danse (2006 und 2012) und den Taglioni Award (2014).

Vorstellungen mit Olga Esina

24. Oktober 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

26. Oktober 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

01. November 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

04. November 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

21. Dezember 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

29. Dezember 2022
Donnerstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

09. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

12. Jänner 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

13. Februar 2023
Montag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

18. Februar 2023
Samstag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

19. Februar 2023
Sonntag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

13. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

27. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

01. Mai 2023
Montag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Mai 2023
Freitag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

09. Mai 2023
Dienstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

15. Mai 2023
Montag
20.00 - 22.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

25. Mai 2023
Donnerstag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

28. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 21.45
2 Pausen

Don Quixote

Karten kaufen