Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Andreas Jakwerth

Yuko Kato

Yuko Kato erhielt nach ihrer Ausbildung in Japan 1992 ihr erstes Engagement am Staatstheater Mainz. 1999 wurde sie von Martin Schläpfer, der zahlreiche große Rollen für sie schuf, ins ballettmainz übernommen. Seit 2009 tanzte sie als eine seiner wichtigsten Interpretinnen im Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg mit einem Repertoire von George Balanchine über Kurt Jooss bis zu Hans van Manen, Twyla Tharp, Sol León & Paul Lightfoot, Uri Ivgi & Johan Greben, Amanda Miller und Natalia Horecna. Mats Ek besetzte sie in der eigentlich für einen Tänzer kreierten Hauptrolle in der Ballett am Rhein-Fassung seiner Choreographie »Rättika«. Christopher Bruce schuf für sie die Hauptrolle in »Dance at the crossroads« – ein Ballett, dessen Neueinstudierung mit dem Tschechischen Nationalballett Prag Yuko Kato 2011 auch betreute. 2017/18 erarbeitete sie mit der BallettCompagnie Oldenburg Martin Schläpfers »Violakonzert«. Zahlreiche Fernsehaufzeichnungen dokumentieren ihr Schaffen. Gastspiele führten Yuko Kato durch Europa, nach Japan, Taiwan, Israel und in den Oman. 2003 lud Pina Bausch sie als Solistin zum Festival »30 Jahre Tanztheater Pina Bausch« nach Düsseldorf ein, 2015 tanzte sie in der Gala des Prix Benois de la Danse in Moskau. Seit der Spielzeit 2020/21 ist Yuko Kato als Senior Artist Mitglied des Wiener Staatsballetts und trat in Martin Schläpfers Uraufführungen von »4« (im live-zeitversetzten Stream auf ARTE concert sowie der Fernsehenübertragung auf ORF 2), »Sinfonie Nr. 15«, »In Sonne verwandelt« und »Die Jahreszeiten« sowie als Amme in John Crankos »Onegin« auf. In der Uraufführung von Martin Schläpfers & Marius Petipas »Dornröschen« verkörperte sie die Waldfrau.

Vorstellungen mit Yuko Kato

26. September 2022
Montag
19.30 - 21.45
2 Pausen

Onegin

03. Oktober 2022
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

24. Oktober 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

26. Oktober 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

01. November 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

04. November 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

07. November 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

12. November 2022
Samstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

20. November 2022
Sonntag
18.30 - 22.00
2 Pausen

Dornröschen

21. Dezember 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

23. Dezember 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

27. Dezember 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

29. Dezember 2022
Donnerstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

23. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

27. Jänner 2023
Freitag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

30. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

05. Juni 2023
Montag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

07. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

09. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
14. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
16. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen