
Michael Arivony
Geboren in Madagaskar, begann Michael Arivony seine musikalische Ausbildung in den dortigen Musikschulen, bevor er an der Royal Academy of Music in London und anschließend in Weimar, Deutschland, an der Hochschule für Musik Franz Liszt studierte. Nachdem er von 2020 bis 2022 Teil des Studios der Wiener Staatsoper war, ist er nun ab der Saison 2022-2023 Mitglied des Ensembles. Als Sänger interessiert er sich nicht nur für die Oper, sondern auch für das Liedrepertoire in allen Sprachen. Dies führte dazu, dass er bei Wettbewerben wie dem Helmuth Deutsch International Song Competition (2021, 3. Preis und Publikumspreis), dem Heidelberg Das Lied International Competition (2019, 3. Preis) oder dem Suzana Szörenyi Duo Competition (2017, 2. Preis und Publikumspreis) ausgezeichnet wurde und Finalist beim BBC Cardiff Singer of the World Song Prize war. Hinzu kommen Residenzen und Teilnahmen an der Académie Orsay-Royaumont in Paris, dem Krzyzowa Music Festival, dem Beethovenfestspiel Bonn oder den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Beethovenfest Bonn. Seine Opernrollen umfassen unter anderem Rollen wie Dandini (La cenerentola), Malatesta (Don Pasquale), Masetto (Don Giovanni), Schaunard (La bohème), Lescaut (Manon), Dancaïre (Carmen) und Ned Keene (Peter Grimes).