Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Jendrik Springer

Jendrik Springer wurde in Göttingen geboren, studierte Klavier bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling und Dirigieren bei Prof. Lutz Köhler. Noch während des Studiums begann er, sich ein großes Repertoire als Liedpianist aufzubauen. Als Pianist ist er Preisträger zahlreicher Wettbewerbe – einen Beweis für seine Spezialbegabung, das Prima-Vista-Spiel, liefert der 1. Preis beim Karl-Bergemann-Blattspielwettbewerb Hannover 1995. Heute arbeitet Jendrik Springer hauptsächlich in zwei Bereichen: Zum einen wird er von einigen der namhaftesten Dirigenten regelmäßig eingeladen, ihnen bei Operneinstudierungen zu assistieren, so z.B. Christian Thielemann (zuletzt »Frau ohne Schatten« an der Wiener Staatsoper, »Ariadne auf Naxos« an der Semperoper Dresden, »Lohengrin« und »Tristan und Isolde« bei den Bayreuther Festspielen), Philippe Jordan (»Meistersinger von Nürnberg« bei den Bayreuther Festspielen, »Don Carlos« an der Opéra National de Paris), Sir Simon Rattle (»Parsifal im Festspielhaus Baden-Baden, »Ring des Nibelungen« an der Wiener Staatsoper), Kirill Petrenko, Franz Welser-Möst und Yannick Nézet-Séguin. Ab September 2020 wird er an der Wiener Staatsoper die Position des musikalischen Assistenten des Musikdirektors innehaben. Auf der anderen Seite ist Jendrik Springer als Kammermusikpianist (u.a. mit der Geigerin Janine Jansen), vor allem aber als Liedbegleiter international gefragt. Er hat regelmäßig mit Sängerinnen und Sängern wie Marlis Petersen, Janina Baechle, Ricarda Merbeth und Adrian Eröd u. a. im Wiener Konzerthaus, den Salzburger Festspielen, der Wigmore Hall London, der Tonhalle Zürich, der New Yorker Carnegie Hall, bei den Münchner Opernfestspielen und in Tokyo (wo er beispielsweise an der Seite von Klaus Florian Vogt mit Schuberts »Schöner Müllerin« zu hören war) konzertiert. Im vergangenen Jahr gab er sein Debüt im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins mit Krassimira Stoyanova, mit der ihn eine langjährige Zusammenarbeit verbindet. Eine Kostprobe seiner allseits gerühmten Vielseitigkeit lieferte er im Sommer 2019 anlässlich eines Festkonzertes im Bayreuther Markgräflichen Opernhaus, bei dem er als Pianist sowohl solistisch mit Wagner/Liszt-Transkriptionen wie auch als Liedbegleiter für Camilla Nylund sowie als Dirigent von Mahlers »Liedern eines fahrenden Gesellen« mit Daniel Schmutzhard und Mitgliedern des Bayreuther Festspielorchesters zu erleben war. Im Fernsehen war er zuletzt in einer Liveübertragung aus dem Großen Sendesaal im RadioKulturhaus Wien auf ORFIII zu erleben, in der er u. a. Anna Netrebko und Valentina Nafornita mit Rachmaninow-Liedern begleitete. Mit Marlis Petersen hat er die CD Goethe-Lieder – »Das Ewig-Weibliche« für harmonia mundi aufgenommen, die 2012 erschien und mit dem Diapason d’Or und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde; aktuell wurde im März dieses Jahres das mit dem Bariton Christian Miedl aufgenommene Album Songs of the Night bei Capriccio veröffentlicht.

Vorstellungen mit Jendrik Springer

17. Februar 2023
Freitag
14.30 - 15.30
Keine Pause

Die Zauberflöte für Kinder

17. Februar 2023
Freitag
17.00 - 18.00
Keine Pause

Die Zauberflöte für Kinder

03. April 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

Karten kaufen
13. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

Karten kaufen
29. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen