Victor Cagnin

© Andreas Jakwerth

Victor Cagnin wurde 2002 in Lyon geboren und schloss seine Ausbildung zum Tänzer 2021 an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper ab. Er trainierte mit Lehrern wie Vladimir Shishov, Lucian Nescea oder Jed O’Grady Weiss. Für sein tänzerisches Können wurde er 2019 sowohl mit dem Karl-Musil-Preis des Vienna International Arts Festival als auch mit dem 2. Platz beim Youth America Grand Prix Paris ausgezeichnet. Zur Saison 2021/22 trat Victor Cagnin sein Erstengagement im Corps de ballet des Wiener Staatsballetts an.
Zu seinen bisherigen Auftritten zählen Partien in Jerome Robbins' »Glass Pieces«, John Crankos »Onegin«, Elena Tschernischovas »Giselle«, Rudolf Nurejews »Schwanensee«, Frederick Ashtons »La Fille mal gardée« sowie Martin Schläpfers »In Sonne verwandelt«, »Marsch, Walzer, Polka« und »Dornröschen«. Zudem tanzte er in der Matinee der Ballettakademie der Wiener Staatsoper 2022 an der Seite seiner Schwester Nina Cagnin das Grand Adage aus dem Grand Pas classique hongrois aus »Raymonda« nach Marius Petipa & Konstantin Sergeyev.
Für seine Interpretation des Tadzio in Benjamin Brittans »Der Tod in Venedig« (Regie: Sir David McVicar) im Mai 2022 an der Volksoper Wien wurde Victor Cagnin in der Kritikerumfrage im Jahrbuch 2022 des renommierten Magazins tanz als einer der »10 Tänzer*innen mit den besten Aussichten« gekürt.  

Vorstellungen mit Victor Cagnin

Saison 2024-25
Sa.
03 Mai
19:00—21:45
George Balanchine, Merce Cunningham, Martin Schläpfer
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Samstag 3. Mai 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
U27 Ö1 BT-Card
So.
11 Mai
19:00—21:45
George Balanchine, Merce Cunningham, Martin Schläpfer
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Sonntag 11. Mai 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Abo 24

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

20. Oktober 2024: COSÌ FAN TUTTE
17. November 2024: MANON
26. Jänner 2025: LA BOHÈME
23. Februar 2025: FIDELIO
11. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE