Milica Zakić

Die serbische Pianistin Milica Zakić wurde 1996 in Belgrad geboren und schloss ihr Masterstudium als beste Absolventin an der Universität Belgrad in der Klavierklasse von Professorin Lidija Stanković ab. Während ihres Studiums besuchte sie Meisterkurse u.a. bei Pianisten wie Jacques Rouvier und Florent Boffard und wurde mehrfach mit Stipendien des serbischen Ministeriums für Bildung und Jugend ausgezeichnet. Zwischen 2021 und 2023 studierte und konzertierte sie beim Klangforum Wien an der Seite von Joonas Ahonen. Seitdem ist sie regelmäßig bei Festivals für Neue Musik vertreten, darunter IMPULS, Wien Modern, Musik Protokoll und die Tage der Neuen Klaviermusik, bei denen sie ihr Debüt mit einem Solorezital-Konzert gab, und arbeitet mit renommierten Ensembles wie Wiener Collage, Schallfeld und Cantando Admont zusammen.
Als Solistin trat sie mit namhaften Orchestern auf, darunter das Belgrader Philharmonische Orchester, und war in Sendungen des Serbischen Nationalen Rundfunks zu hören.
Als Solistin, Ensemble- und Kammermusikerin hat sie auf bedeutenden Konzertbühnen in ihrer Heimat sowie international konzertiert, darunter der Musikverein Wien und das Wiener Konzerthaus, die Oper Graz, Mumuth und der Minoritensaal Graz, Frankfurt LAB, das Auditori i Palau de Congressos de Castelló sowie der Große Saal der Kolarac Stiftung in Belgrad.
Milica Zakić hat zudem mit einigen der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit zusammengearbeitet, darunter Enno Poppe beim Lucerne Festival sowie Olga Neuwirth, Alberto Posadas und Beat Furrer, dessen Musik sie für die CD Ins Offene für Gerd Kühr aufnahm und sein Werk Nuun als Solistin mit dem Klangforum Wien und PPCM unter seiner eigenen Leitung aufführte.
Milica Zakić ist Preisträgerin von über 20 nationalen und internationalen Wettbewerben, unter anderem in Serbien, bei Young Virtuosos (Bulgarien), der John Cage Award Halberstadt (Deutschland) und ReCrea (Spanien).
Mit dem Ixion für zwei Klaviere von Morton Feldman in Merce Cunninghams Ballett Summerspace gibt Milica Zakić im April 2025 ihr Hausdebüt an der Wiener Staatsoper.
Vorstellungen mit Milica Zakić
Pathétique
Besetzung am Samstag 3. Mai 2025
Pathétique
Besetzung am Mittwoch 7. Mai 2025
Abo 11
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
18. Dezember 2024: RIGOLETTO
12. Februar 2025: TOSCA
05. März 2025: WERTHER
07. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
04. Juni 2025: TANNHÄUSER
Pathétique
Besetzung am Sonntag 11. Mai 2025
Abo 24
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
20. Oktober 2024: COSÌ FAN TUTTE
17. November 2024: MANON
26. Jänner 2025: LA BOHÈME
23. Februar 2025: FIDELIO
11. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
Pathétique
Besetzung am Donnerstag 5. Juni 2025
Ballettzyklus »Moderne Klassiker«
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Ob im Mehrteiler oder Handlungsballett – zeitgenössische Auseinandersetzungen mit der Kunstform Tanz bieten außergewöhnliche Seherfahrungen.
Tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt des Balletts!
9. Dezember 2024: DORNRÖSCHEN
11. Jänner 2025: SHIFTING SYMMETRIES
4. April 2025: THE MOON WEARS A WHITE SHIRT
5. Juni 2025: PATHÉTIQUE
Pathétique
Besetzung am Samstag 7. Juni 2025
Pathétique
Besetzung am Dienstag 10. Juni 2025
Abo 2
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
17. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
12. November 2024: DON PASQUALE
01. April 2025: DON GIOVANNI
20. Mai 2025: NORMA
10. Juni 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE