
BARRIE KOSKY ÜBER »COSÌ FAN TUTTE«
»In Così fan tutte erleben wir ein Liebes- laboratorium. Don Alfonso operiert darin wie Prospero in...
Was genau wird hier gelehrt? »La scuola degli amanti«, »Die Schule der Liebenden«, lautet der Untertitel zu Lorenzo Da Pontes Libretto (vom Dichter war er ursprünglich als eigentlicher Haupttitel gedacht). Vordergründig ist das Ausbildungsziel Don Alfonsos, des »alten Philosophen«, der Verlust sämtlicher Illusionen über Liebe und Treue. Auf dem Weg dorthin werden die Liebenden in sämtlichen Haupt- und Nebenfächern eines komplizierten (Liebes-)Lebens unterrichtet: Vertrauen, Verführung, Täuschung, Hingabe. Die Conclusio am Schluss, das titelgebende »So machen’s alle (Frauen)«, muss dann durchaus nicht als Ende der Ausbildung gesehen werden: Was sie aus dieser vermeintlichen Erkenntnis machen, ist vielmehr eine Frage an alle Beteiligten.
Was genau wird hier gelehrt? »La scuola degli amanti«, »Die Schule der Liebenden«, lautet der Untertitel zu Lorenzo Da Pontes Libretto (vom Dichter war er ursprünglich als eigentlicher Haupttitel gedacht). Vordergründig ist das Ausbildungsziel Don Alfonsos, des »alten Philosophen«, der Verlust sämtlicher Illusionen über Liebe und Treue. Auf dem Weg dorthin werden die Liebenden in sämtlichen Haupt- und Nebenfächern eines komplizierten (Liebes-)Lebens unterrichtet: Vertrauen, Verführung, Täuschung, Hingabe. Die Conclusio am Schluss, das titelgebende »So machen’s alle (Frauen)«, muss dann durchaus nicht als Ende der Ausbildung gesehen werden: Was sie aus dieser vermeintlichen Erkenntnis machen, ist vielmehr eine Frage an alle Beteiligten.