Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Gastronomie

Das kulinarische Angebot hat
am Opernball lange Tradition. Dieser Tradition wird auch Rechnung getragen, zusätzlich gibt es heuer auch zahlreiche Neuerungen, die Ihnen als Ballgäste vor allem eine umfassende und qualitativ besonders hochwertige Auswahl bieten.

Gerstner

Bei der Speisenauswahl setzt Gerstner auf Favoriten der Ballgäste, u.a. »Feine Sandwiches« mit Beinschinken, Mortadella oder Lachsforelle oder den klassischen »Opernball-Teller« mit Schinkenrolle, Nordseekrabben, Lachs oder Gänseleber, der heuer auch in veganer Variante mit Karottenrolle, Karfiol und Artischockensalat angeboten wird. Heuer neu: Das Schwindfoyer wird als »Wiener Salon« in einen zusätzlichen Gastronomie-Bereich verwandelt. Klassiker der Wiener Küche wie Riesling-Beuschel, Paprika-Henderl und Rote Rüben-Nockerl sorgen hier für kulinarische Abwechslung.


Standorte:

  • Galerie (5. & 6. Stock): Radio Wien Disco 
  • Erster Logenrang (2. Stock): Marmorsaal, Gustav Mahler-Saal, Palmengarten im Schwindfoyer  
  • Ballsaalebene (1. Stock): Parterrelogen-Foyer, Einsingraum, Ranglogen Menu
  • Erdgeschoss: Gerstner-Foyer, Crystal Bar Sparkling & Austern Bar, Opernfoyer 

Kremslehner / Regina Catering

Kremslehner serviert heuer drei Opernball-Variationen – Fleisch, Fisch oder vegan – und leisten so ihren kulinarischen Beitrag zu dieser rauschenden Ballnacht. Regina Catering legt das Hauptaugenmerk auf die Wiener Spezialität der »Gabelbissen« und das »Bio-Leberkäse Duett«. Selbstverständlich ist aber auch die beliebte Austernbar wieder vertreten.


Standort: 

  • Ballsaalebene (1. Stock): Seitenbühne, Bühnenlogen

Ströck-Feierabend

Die Feierabend-Bar bietet einen Ort, an dem Sie sich kurz erholen und stärken können. Im kulinarischen Angebot sind Bio-Brettljause, Bio-Brötchen, Bio-Hot Dogs, Bio-Würstel aber auch Bio-Erdäpfelgulasch, Jour Krapferl und Petit Fours.


Standort: 

  • Ballsaalebene (1. Stock): Hinterbühne

Zum Schwarzen Kameel

Das Schwarze Kameel freut sich, nun schon zum wiederholten Male, Sie als Gäste des Wiener Opernballs mit seinen klassisch-traditionellen Köstlichkeiten verwöhnen zu dürfen. Der Wiener Opernball hat eine lange Geschichte, so wie das Stamm-Lokal in der Bognergasse im 1. Bezirk. Tradition verbindet eben.


Standort:

  • Balkon rechts (3. Stock)

Heuriger: Wieninger am Nussberg

Das traditionsreiche Wiener Weingut bereichert heuer erstmals den »Opernball-Heurigen« mit der Buschenschank Wieninger am Nussberg. Angeboten werden klassische sowie auch vegetarische Buschenschank-Schmankerln von erstklassigen, heimischen Produzenten in bester Qualität. Ob Bergkäse aus dem Paznauntal, Hauswürstel aus Lienz, Weckerln aus der Wachau oder Blechkuchen aus Stammersdorf.


Standort: 

  • 1. Souterrain

Eisgreissler / Ströck

Im Erdgeschoß auf Ballsaalebene befindet sich die so genannte »Süße Kurve«. Zwei heimische Betriebe konnten gewonnen werden, um die Ballgäste mit Süßem zu verwöhnen: Einerseits punktet Ströck mit den beliebten Miniatur-Krapfen, andererseits hat der relativ junge und dennoch bereits kultige Eisgreissler seinen Eisstand aufgebaut, der sich mit seinen fruchtigen und natürlichen Eiskreationen einen Namen gemacht hat.


Standort: 

  • Erdgeschoss: Süße Kurve

Falstaff Champagner-Salon

Gemeinsam mit The Ritz-Carlton Vienna präsentiert sich Falstaff mit einem eigens für das Event designten Champagner-Salon und serviert eine bewährte kulinarische Kombination. Passend zum eleganten Anlass werden bereits zum dritten Mal die besten Champagner »by the glass« kredenzt. In der elegant designten Falstaff-Bar erwartet Perlen-Liebhaber eine fein selektierte Auswahl von über 20 herausragenden Champagner-Spezialitäten.


Standort: 

Kleinod

Kleinod mischt den »Club« im Souterrain, auf – Cocktails im Walzertakt: Mehrfach von falstaff als »Barteam des Jahres« ausgezeichnet, sorgen die KleinodBarkeeper*innen für herausragenden Geschmack und zelebrieren im »Club« die Cocktail-Kultur.


Standort:

  • 2. Souterrain: Club Opera 

Getränkepartner

WienWein

WienWein – Der Siegeszug einer Vision: Vor 15 Jahren war Wein aus Wien eine lokale Besonderheit, heute zählt er zu den großen Spezialitäten am internationalen Weinhimmel. Diese Entwicklung ist der Gruppe WienWein zu verdanken, mit den Mitgliedern: Rainer Christ (Weingut Christ), Michael Edlmoser (Weingut Edlmoser), Thomas Huber (Weingut Fuhrgassl-Huber), Gerhard J. Lobner (Mayer am Pfarrplatz), Thomas Podsednik (Weingut Cobenzl) und Fritz Wieninger (Weingut Wieninger). Die Zusammenarbeit mit Wiener Institutionen, besonders aus Kunst und Kultur, ist den Winzern seit jeher eine Herzensangelegenheit.

Bollinger

Das französische Champagnerhaus Bollinger, repräsentiert durch seinen exklusiven General-Importeur, das österreichisch-deutsche Weinhandelshaus KATE & KON, ist heuer erstmals Champagner-Partner des Wiener Opernballs. Als Familienbetrieb geführt und nicht in Konzernhand ist Bollinger-Champagner in der österreichischen Spitzengastronomie mittlerweile tonangebend. Am Opernball ist Bollinger vor allem mit Bollinger Special Cuvée und Bollinger Rosé vertreten.

Premium Weine

»Fine Wine & Fancy Food Partner«, so bezeichnet KATE & KON, der mit Tradition ausgestattete Betrieb junger Leute, der sich auf den Import und den Handel weltweit singulärer, herausragender und oft exklusiv gehandelter Weine und Delikatessen spezialisiert hat, die Partnerschaft mit dem Wiener Opernball. Die Opernballgäste dürfen sich auf exklusiv importierten Bollinger-Champagner, sorgsam selektierte Weine und die populäre KATE & KON Selection Caviar freuen.

Schloss Gobelsburg »Blanc de Blancs«

Mit dem Blanc de Blancs ist Schloss Gobelsburg, das älteste Weingut der Donauregion Kamptal, heuer erstmals Sektpartner des Wiener Opernballs. Blanc de Blancs ist besonders beliebt bei den Schaumwein-Connaisseur*innen.

Vöslauer & Ottakringer & Coca Cola

Vöslauer und Ottakringer, österreichische bzw. Wiener Traditionsunternehmen sowie Coca Cola, langjährige Partner der Wiener Staatsoper während der gesamten Spielzeit, sind auch heuer Partner des Wiener Opernballs.

Hausbrandt Trieste 1892

Hausbrandt Trieste 1892, seit dieser Saison während der Spielzeit Partner der Wiener Staatsoper, ist auch am Opernball als exklusiver Kaffeepartner vertreten.