Mitmachprojekte

Neue Orte erkunden und Begegnungen schaffen – im Stadtraum, in den Bundesländern, in der Wiener Staatsoper selbst oder in unserer Neuen Spielstätte: NEST!

Die Mitmach­programme sind Begeg­nungs- und Diskussions­ort über Oper, Theater, Tanz und Themen, die uns alle be­schäftigen und interes­sieren! Hier ist Platz für die eigene kreative Praxis und eure Ideen. Ihr könnt Ein­blicke hinter die Kulissen erhalten, euch in Impro­visation und Theater­spiel aus­probieren, Dramaturgien und Stücke entwickeln oder zu Komponist*innen und Choreograph*innen werden.

Für die Teil­nahme an den Outreach-Projekten der Wiener Staatsoper werden keine besonderen Vor­kennt­nisse erwartet, nur Lust und Mut in Gemein­schaft etwas Neues auszuprobieren!

Gerne beantworten wir Fragen zu unseren Mitmach-Angeboten per E-Mail unter outreach@wiener-staatsoper.at.

Mitmachprojekte

Sei dabei!

Opernlabor, Tanzlabor

Gemeinsam ein neues Stück entwickeln und auf der Bühne stehen!

In den partizipativen Stückentwicklungsprojekten wird innerhalb eines Jahres ein neues Stück entwickelt, das am Ende mit Live-Musik vor Publikum aufgeführt wird. Innerhalb einer Saison arbeitet das neugegründete Community-Ensemble regelmäßig mit Profis der Wiener Staatsoper und durch verschiedene künstlerisch-kreative Herangehensweisen an neuer Musik, Geschichten und Rollen sowie Dramaturgien und Choreographien. Die Stückentwicklungsprojekte sind kostenlos, jede*r ist willkommen!


In der Saison 2025/2026 werden folgende Projekte angeboten:


TANZLABOR für 15-24-Jährige
Partizipatives Tanzprojekt im NEST und im Kulturhaus Brotfabrik
»Between Us«


OPERNLABOR – für 14-24-Jährige
Partizipatives Musiktheaterprojekt im NEST und im Kulturhaus Brotfabrik
»Heimlich«

Die Anmeldung ist ab jetzt möglich und erfolgt per Mail an outreach@wiener-staatsoper.at

Dieser Club ist für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht genug von Oper bekommen oder Lust haben, dieses komplexe Genre noch besser in all seinen faszinierenden Facetten kennenzulernen! In wöchentlichen Treffen werden gemeinsam Werke besprochen, Künstlerinnen- und Künstlergespräche geführt und hinter die Kulissen geschaut.
Zu den Projekten eingeladen sind alle, die Spaß an Oper und/oder Ballett haben.

Erster Termin der Saison 25/2616. Oktober 2025, 16.30 - 18.00 Uhr
Weitere TreffenJeden folgenden Donnerstag
TeilnahmekostenKostenlos nach Anmeldung

Weitere Infos und Anmeldung: Per E-Mail an outreach@wiener-staatsoper.at Ansprechpartner: Andreas Láng, Oliver Láng, Carlos Chamorro 

Im Podcast »OpernStoff« geht es hinter die Kulissen der Wiener Staatsoper. Es werden Gespräche mit Künstler*innen und Mitarbeiter*innen geführt und man bekommt exklusive Einblicke zu spannenden Neuproduktionen des Hauses mit dem größten Repertoire der Welt.

Die Folgen können über Spotify und Amazon Music abgerufen werden. 

Die Teilnehmer*innen (je nach Workshop variierende Zielgruppe) sind eingeladen, die Besonderheiten einer Opern- oder Ballett(neu)produktion am Haus in Improvisationen, szenischem Spiel, durch gemeinsames Musizieren oder Bewegungsübungen kennenzulernen. Sie können eigene Musiktheaterszenen musikalisch und szenisch gestalten oder kleine Choreographien in der Gruppe entwickeln. Zum Abschluss wird an einem Folgetag gemeinsam die jeweilige Vorstellung in der Wiener Staatsoper oder im NEST besucht.

Was erwartet mich?

Ein körperliches Warm-up, gemeinsames Einsingen und Musizieren unter der Leitung einer Musikerin oder eines Theaterpädagogen, szenisches Spiel und Improvisation in der Gruppe, ein Diskurs zu einem Thema oder einer Figur aus einer Oper oder einem Ballett sowie die Präsentation der am Tag entwickelten Werke vor der Gruppe. Je nach Thema gibt es auch Impulse von Kooperationspartnern. Zudem erfolgt eine Einführung in das ausgewählte Werk sowie eine spielerische Vorbereitung auf den darauffolgenden Opern- oder Ballettbesuch.

Was wird von mir erwartet?

Lust und Freude an kreativen Gruppenprozessen in Gemeinschaft. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wie oft finden die Community Workshops statt?

Mehrmals im Jahr. Die Workshops bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.

Für wen sind die Workshops?

Je nach Ausgangswerk unterschiedlich: mal für Kinder und Familien, mal für Jugendliche und junge Erwachsene (U27), mal generationsübergreifend.
Die Community Workshops sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Wir bitten dies bei der Anmeldung zu kommunizieren.

Wie lange dauern die Workshops?

3-4 Stunden sowie ein gemeinsamer Opern- oder Ballettbesuch an einem Folgetag.

Gemeinsam Singen – Oper trifft Pop.

Du liebst es zu singen? Dann sei dabei, wenn Oper auf Pop trifft! Einmal im Monat füllt unser Pop-Up-Chor besondere Orte in Wien mit Musik und lädt alle ein, die Freude am Singen haben.

Ein bunter Mix aus Opernmelodien und Popsongs: Wir singen gemeinsam, ohne Druck, aber mit umso mehr Begeisterung. Jeden Monat wartet eine neue Location auf dich, von der Markthalle bis zum Club. Ganz gleich, ob du schon jahrelange Chorerfahrung hast oder zum ersten Mal mit anderen singen möchtest – bei uns ist jede*r herzlich willkommen.

Das Projekt ist kostenlos. Sei dabei, denn gemeinsames Singen verbindet, schafft besondere Momente und macht einfach Spaß.

Weitere Infos: outreach@wiener-staatsoper.at

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.