Duccio Tariello
Der Italiener Duccio Tariello schloss seine Ausbildung 2018 an der Tanz Akademie Zürich unter der Direktion von Oliver Matz und Steffi Scherzer ab. 2017 gewann er die Silbermedaille beim Internationalen Tanzolymp Berlin. 2018/19 wurde er Mitglied des NRW Juniorballetts und tanzte in Produktionen des Balletts und der Oper Dortmund, darunter »Inferno« und »Schwanensee« von Ballettdirektor Xinpeng Wang, »Black Swan« von Marco Goecke sowie in Philip Glass’ »Echnaton« in der Regie und Choreographie von Giuseppe Spota.
Seit der Spielzeit 2020/21 ist Duccio Tariello Mitglied des Wiener Staatsballetts. Zur Spielzeit 2023/24 wurde er zum Halbsolisten ernannt. Im September 2024 erhielt er den Förderpreis des Freundeskreis Wiener Staatsballett.
Zu seinem Wiener Repertoire zählen der Gefährte des Prinzen und Polnischer Tänzer in Rudolf Nurejews »Schwanensee«, Édouard in John Neumeiers »Die Kameliendame«, William Forsythes »In the Middle, Somewhat Elevated« sowie Partien in Jerome Robbinsʼ »The Concert« und »Glass Pieces«, Lucinda Childsʼ »Concerto«, Anne Teresa De Keersmaekers »Große Fuge«, Hans van Manens »Four Schumann Pieces«, Mark Morrisʼ »Beaux«, Ohad Naharins »Tabula Rasa«, John Crankos »Onegin«, Frederick Ashtons »La Fille mal gardée«, Elena Tschernischovas »Giselle« und Pierre Lacottes »Coppélia«. Außerdem tanzte er in Choreographien von George Balanchine und Martin Schläpfer – darunter »Lontano« und zwei Paare in »Dornröschen« – sowie in den Uraufführungen von Marco Goeckes »Fly Paper Bird«, Andrey Kaydanovskiys »lux umbra« und Adi Hanans »Eden«.
Vorstellungen mit Duccio Tariello
mit Madison Young, Alessandro Frola, Rinaldo Venuti
Kallirhoe
Besetzung am Freitag 31. Oktober 2025
Zyklus »Märchen & Mythen«
Ticketinformationen
In diesem Zyklus erzählen wir Ihnen von der blinden Iolanta, die durch Liebe und Glauben sehend wird, entführen Sie in die spektakulär-packende Welt unserer neuen Zauberflöte, stellen Ihnen einen verfluchten Seefahrer vor, der auf Erlösung hofft und begeben uns mit dem Liebespaar Kallirhoe und Chaireas auf abenteuerliche Reisen in die Antike.