Alexei Ratmansky

Der in Amerika lebende ukrainische Choreograf Alexei Ratmansky wurde an der Bolschoi-Ballettschule in Moskau ausgebildet. Engagements führten ihn als Ersten Solotänzer an das Ukrainische Nationalballett, zum Royal Winnipeg Ballet und zum Königlich Dänischen Ballett.
Seine Choreografien entstanden für das Ballett des Mariinski-Theaters, Königlich Dänische Ballett, Königlich Schwedische Ballett, Het Nationale Ballet, New York City Ballet, San Francisco Ballet, Australian Ballet, Ballett des Staatlichen Opernhaus Kiew, das Staatsballett Georgiens sowie für Künstler*innen wie Nina Ananiashvili, Diana Vishneva oder Mikhail Baryshnikov. Von 2004 bis 2008 war er Künstlerischer Direktor des Moskauer Bolschoi-Balletts. 2009 wurde er Artist in Residence des American Ballet Theatre. Nach 13 Jahren wechselte er 2023 in derselben Funktion zum New York City Ballet. Seit 2024 ist er zudem Associate Artist bei Het Nationale Ballet.
Für das Bolschoi-Ballett choreografierte er die Handlungsballette Der helle Bach (2003) und Der Bolzen (2005), seine Rekonstruktion von Le Corsaire (2007) sowie das sowjetische Revolutions-Ballett Die Flamme von Paris (2008). Für das American Ballet Theatre kreierte er unter anderem Am Dnepr (2009), Seven Sonatas (2009), Waltz Masquerade (2009), The Nutcracker (2010), Dumbarton (2011), Firebird und Symphony #9 (2012), Chamber Symphony, Piano Concerto #1 und The Tempest (2013), The Sleeping Beauty (2015), Serenade after Plato’s Symposium (2016), Songs of Bukovina (2017), Whipped Cream (2017), Harlequinade (2018), The Seasons (2019) und Of Love and Rage (2020). 2009 schuf er für die Neuinszenierung von Verdis Aida an der New Yorker Metropolitan Opera die Tanzszenen. Mit dem Zürcher Ballett präsentierte er 2016 seine Rekonstruktion von Petipas und Iwanows Schwanensee. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen u.a. Coppélia für das Ballett der Mailänder Scala, Solitude für das New York City Ballet und Trio Kagel für Het Nationale Ballet Amsterdam.
Alexei Ratmansky erhielt zwei renommierte Golden Mask Awards der russischen Theater-Vereinigung für Dreams of Japan (1998) und Jeu de Cartes (2007). Für seine künstlerischen Verdienste schlug ihn Königin Margrethe II. von Dänemark 2001 zum Ritter von Dannebrog. Er gewann zweimal den Benois de la Danse, für Anna Karenina (2005) und für die Shostakovich Trilogy (2014). Das Bolschoi-Ballett wurde unter seiner Leitung 2005 und 2007 vom Critics’ Circle London zur »Besten ausländischen Compagnie« gekürt und Alexei Ratmansky 2006 mit den Critics’ Circle National Dance Awards für Der helle Bach und 2020 für die Shostakovich Trilogy ausgezeichnet. 2013 wurde er zum MacArthur Foundation Fellow ernannt.
2021 zeigte das Wiener Staatsballett in seinem Programm Tänze Bilder Sinfonien mit den 2014 für das New York City Ballet entstandenen Pictures at an Exhibition erstmals ein Werk Alexei Ratmanskys. 2022 folgte die Neueinstudierung der für das Royal Ballet London kreierten 24 Préludes. Für den Wiener Opernball 2024 choreografierte er La Séparation zum Walzer in c-Moll op. 39 Nr. 1 von Mykola Lysenko. Mit der europäischen Erstaufführung von Kallirhoe ist erstmals ein abendfüllendes Handlungsballett des renommierten Choreografen mit dem Wiener Staatsballett zu sehen.
Vorstellungen mit Alexei Ratmansky
Matinee zu »Kallirhoe«
Besetzung am Sonntag 12. Oktober 2025
Kallirhoe
Generalprobe
mit Madison Young, Victor Caixeta, Timoor Afshar
Kallirhoe
Besetzung am Samstag 18. Oktober 2025
Kallirhoe
Premiere
mit Madison Young, Victor Caixeta, Timoor Afshar
Kallirhoe
Besetzung am Sonntag 19. Oktober 2025
Ballettzyklus »Premieren«
Ticketinformationen
Eine griechische Liebesgeschichte, drei Visionen für das zeitgenössische Ballett, eine legendäre Königin und vielseitige amerikanische Tanzsprachen: Alessandra Ferris erste Saison als Ballettdirektorin des Wiener Staatsballetts verspricht ein diverses Programm auf beiden Bühnen. Gehören Sie zu den ersten, die die neuen Produktionen erleben werden!
mit Cassandra Trenary, António Casalinho, Alessandro Cavallo
Kallirhoe
Besetzung am Mittwoch 22. Oktober 2025
Abo 10
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
17. September 2025 | Tannhäsuer |
22. Oktober 2025 | Kallirhoe (Ballett) |
12. November 2025 | Faust |
25. März 2026 | Le grand macabre |
20. Mai 2026 | Les Pêcheurs de perles |
mit Madison Young, Victor Caixeta, Timoor Afshar
Kallirhoe
Besetzung am Sonntag 26. Oktober 2025
Abo 23
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
26. Oktober 2025 | Kallirhoe (Ballett) |
23. November 2025 | Dialogues des Carmélites |
18. Jänner 2026 | Le nozze di Figaro |
01. März 2026 | Luisa Miller |
31. Mai 2026 | Eugen Onegin |
mit Cassandra Trenary, António Casalinho, Alessandro Cavallo
Kallirhoe
Besetzung am Dienstag 28. Oktober 2025
Abo 4
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
28. Oktober 2025 | Kallirhoe (Ballett) |
25. November 2025 | Lucia di Lammermoor |
23. Dezember 2025 | Elektra |
17. März 2026 | Madama Butterfly |
16. Juni 2026 | Animal Farm |
mit Sinthia Liz, Alessandro Frola, Rinaldo Venuti
Kallirhoe
Besetzung am Freitag 31. Oktober 2025
Zyklus »Märchen & Mythen«
Ticketinformationen
In diesem Zyklus erzählen wir Ihnen von der blinden Iolanta, die durch Liebe und Glauben sehend wird, entführen Sie in die spektakulär-packende Welt unserer neuen Zauberflöte, stellen Ihnen einen verfluchten Seefahrer vor, der auf Erlösung hofft und begeben uns mit dem Liebespaar Kallirhoe und Chaireas auf abenteuerliche Reisen in die Antike.
mit Laura Fernandez Gromova, Kentaro Mitsumori, Vladyslav Bosenko
Kallirhoe
Besetzung am Montag 10. November 2025
Abo 13
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
08. September 2025 | Otello |
06. Oktober 2025 | Fin de partie |
10. November 2025 | Kallirhoe (Ballett) |
23. März 2026 | Die verkaufte Braut |
15. Juni 2026 | Così fan tutte |
Kallirhoe
Besetzung am Sonntag 4. Jänner 2026
Kallirhoe
Besetzung am Montag 5. Jänner 2026
Ballettzyklus »Titelheldinnen«
Ticketinformationen
Berühmte Frauen, starke Figuren, tragische Schicksale. Begleiten Sie unsere Titelheldinnen auf ihren Reisen und sehen Sie vier Ballette, in denen außergewöhnliche Frauencharaktere im Mittelpunkt stehen.
Kallirhoe
Besetzung am Mittwoch 7. Jänner 2026
Abo 12
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
26. November 2025 | Dialogues des Carmélites |
07. Jänner 2026 | Kallirhoe (Ballett) |
22. April 2026 | Der fliegende Holländer |
06. Mai 2026 | Salome |
03. Juni 2026 | Carmen |
Kallirhoe
Besetzung am Montag 12. Jänner 2026
Abo 15
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
29. September 2025 | Tosca |
15. Dezember 2025 | La Bohème |
12. Jänner 2026 | Kallirhoe (Ballett) |
13. April 2026 | Wozzeck |
18. Mai 2026 | Der Rosenkavalier |