Timoor Afshar

Timoor Afshar wurde in Indianapolis (USA) geboren und wuchs in Fishers im Bundesstaat Indiana auf. Seine tänzerische Ausbildung begann er am Indiana Ballet Conservatory, 2011 wechselte er an das Harid Conservatory. Während dieser Zeit nahm er an zahlreichen Tanzwettbewerben des Youth America Grand Prix (YAGP) teil und erreichte mehrmals das Finale in New York. 2011 gewann er den Indianapolis Regionals Youth Grand Prix Award. Von 2012 bis 2016 besuchte Timoor Afshar die John Cranko Schule, 2016/17 wurde er Eleve beim Stuttgarter Ballett. In der darauffolgenden Spielzeit tanzte er im Corps de ballet dieser Compagnie, 2019/20 avancierte er zum Halbsolisten. Zu seinem umfangreichen Repertoire zählen Ballette von Frederick Ashton, Bridget Breiner, Itzik Galili, Maximiliano Guerra, Akram Khan und John Neumeier. Solistische Rollen tanzte er in Stücken von George Balanchine, Maurice Béjart, John Cranko, Andreas Heise, Johan Inger, Jiří Kylián, Hans van Manen, Roman Novitzky, Christian Spuck, Demis Volpi sowie u.a. Drosselmeier in Edward Clugs Der Nussknacker, Prinz des Westens, Ali Baba und Blauer Vogel in Marcia Haydées Dornröschen, Benvolio und Faschingstanz in John Crankos Romeo und Julia, Benno in dessen Schwanensee sowie Ungarischer Offizier in Kenneth MacMillans Mayerling.
Fabio Adorisio, Nanine Linning, Roman Novitzky und Martin Schläpfer kreierten eigens Rollen für den Künstler. Edward Clug, Alessandro Giaquinto, Vittoria Girelli, Marco Goecke und Louis Stiens schufen gleich mehrere Partien für ihn.
Zur Spielzeit 2023/24 wechselte Timoor Afshar als Solotänzer zum Wiener Staatsballett. Am 1. September 2025 wurde er von Ballettdirektorin Alessandra Ferri zum Ersten Solotänzer ernannt. Er erarbeitete sich bald ein großes Repertoire und tanzte u.a. Prinz Désiré, den Blauen Vogel und einen der vier Prinzen in Martin Schläpfers Dornröschen, Armand Duval in John Neumeiers Die Kameliendame, Prinz Siegfried in Rudolf Nurejews Schwanensee, Leontes in Christopher Wheeldons The Winterʼs Tale sowie solistische Partien in Heinz Spoerlis Goldberg-Variationen, Michel Fokines Les Sylphides, George Balanchines Symphony in C und Brahms-Schoenberg Quartet, William Forsythes In the Middle, Somewhat Elevated und Hans van Manens Concertante
Vorstellungen mit Timoor Afshar
Kallirhoe
Generalprobe
Kallirhoe
Besetzung am Samstag 18. Oktober 2025
Kallirhoe
Premiere
Kallirhoe
Besetzung am Sonntag 19. Oktober 2025
Ballettzyklus »Premieren«
Ticketinformationen
Eine griechische Liebesgeschichte, drei Visionen für das zeitgenössische Ballett, eine legendäre Königin und vielseitige amerikanische Tanzsprachen: Alessandra Ferris erste Saison als Ballettdirektorin des Wiener Staatsballetts verspricht ein diverses Programm auf beiden Bühnen. Gehören Sie zu den ersten, die die neuen Produktionen erleben werden!
Kallirhoe
Besetzung am Sonntag 26. Oktober 2025
Abo 23
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
26. Oktober 2025 | Kallirhoe (Ballett) |
23. November 2025 | Dialogues des Carmélites |
18. Jänner 2026 | Le nozze di Figaro |
01. März 2026 | Luisa Miller |
31. Mai 2026 | Eugen Onegin |
Die Fledermaus
Besetzung am Dienstag 18. November 2025
Ballettzyklus »Vielfalt«
Ticketinformationen
Ob Mehrteiler oder Handlungsballett – die Kunstform Tanz lädt zu den verschiedensten Auseinandersetzungen und Darbietungsformen ein. Tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt des Balletts!
Die Fledermaus
Besetzung am Freitag 21. November 2025