Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Andreas Jakwerth

Ketevan Papava

Ketevan Papava wurde in Tiflis (Georgien) geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Waganowa-Akademie des Russischen Balletts in St. Petersburg war sie von 2001 bis 2006 Mitglied des Balletts des Mariinski-Theaters. Zu ihrem Repertoire in diesem Ensemble zählten zahlreiche Solopartien sowohl im klassischen als auch im zeitgenössischen Fach. Überdies tanzte sie am Staatlichen Opernhaus in Sofia. 2006 wurde sie als Halbsolistin an das Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper engagiert, 2010 erfolgte ihre Ernennung zur Solotänzerin des Wiener Staatsballetts, 2015 avancierte sie zur Ersten Solotänzerin.

Zu den wichtigsten Rollen der charismatischen Tänzerin zählen die Titelrollen in Boris Eifmans »Anna Karenina«, Davide Bombanas »Ballett: Carmen« und Michael Corders »Die Schneekönigin«, Tatjana in John Crankos »Onegin«, Ballerina in Eifmans »Giselle Rouge«, Myrtha in Elena Tschernischovas »Giselle«, Straßentänzerin in Rudolf Nurejews »Don Quixote«, Spanische Tänzerin in Nurejews »Schwanensee«, Diana in Manuel Legris’ »Sylvia«, Fee Carabosse in Peter Wrights »Dornröschen«, Königin in Martin Schläpfers »Dornröschen«, La Brambilla in Maurice Béjarts »Le Concours«, Lescauts Geliebte in Kenneth MacMillans »Manon«, Kaiserin Elisabeth und Marie Gräfin Larisch in MacMillans »Mayerling«, Potiphars Weib in John Neumeiers »Josephs Legende«, die Hauptpartie in Neumeiers »Le Sacre«, Hans van Manens »Adagio Hammerklavier«, Jiří Kyliáns »Petite Mort«, »Bella Figura« und »Symphony of Psalms« sowie William Forsythes »The Second Detail«. Zudem tanzte sie in Werken von George Balanchine – darunter Solodame in »Rubies« –, Jerome Robbins, Rudi van Dantzig, Twyla Tharp, Ben van Cauwenbergh, David Dawson, Nils Christe, Jean-Christophe Maillot, Helen Pickett, Jiří Bubeníček, Thierry Malandain, Wayne McGregor, Martin Schläpfer – u.a. »Ein Deutsches Requiem« und »Lontano« –, Alexei Ratmanskys »Pictures at an Exhibition« sowie Grete Wiesenthals »Wein, Weib und Gesang« und Fanny Elßlers Cachucha aus »Le Diable boiteux« (in der »Nurejew Gala 2019«). Darüber hinaus kreierte sie Rollen in Jorma Elos »Ein Sommernachtstraum«, Patrick de Banas »Marie Antoinette«, Natalia Horecnas »Contra Clockwise Witness«, Antony McDonalds & Ashley Pages »Ein Reigen« und in Daniel Proiettos »Blanc«.

Vorstellungen mit Ketevan Papava

20. September 2022
Dienstag
19.30 - 21.45
2 Pausen

Onegin

07. November 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

12. November 2022
Samstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

20. November 2022
Sonntag
18.30 - 22.00
2 Pausen

Dornröschen

23. Dezember 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

27. Dezember 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

09. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

12. Jänner 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

20. Jänner 2023
Freitag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

01. März 2023
Mittwoch
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

06. März 2023
Montag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

09. März 2023
Donnerstag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

19. Mai 2023
Freitag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

22. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

25. Mai 2023
Donnerstag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

29. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Juni 2023
Montag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
07. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
09. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
14. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
16. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
28. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 21.45
2 Pausen

Don Quixote

Karten kaufen