Sinthia Liz

© Andreas Jakwerth

Die Brasilianerin Sinthia Liz schloss ihre Ausbildung 2014 an der Escola Estadual De Dança Maria Olenewa in Rio de Janeiro ab und sammelte in dieser Zeit auch erste Bühnenerfahrungen im Corps de Ballet des Theatro Municipal do Estado Rio de Janeiro. Von 2015 bis 2018 tanzte sie als Stipendiatin der Heinz-Bosl-Stiftung im Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München unter Ivan Liška in Choreographien von George Balanchine, August Bournonville, Nacho Duato und Ray Bara sowie im Ensemble des Bayerischen Staatsballetts unter anderem in Werken von John Neumeier, Marius Petipa und Christopher Wheeldon. Von 2018 bis 2020 war sie Mitglied des Balletts am Rhein Düsseldorf, wo sie u.a. in Werken von Martin Chaix, Mark Morris, Martin Schläpfer und Remus Şucheană zu erleben war.

Seit der Spielzeit 2020/21 ist Sinthia Liz beim Wiener Staatsballett engagiert. 2024/25 avancierte sie zur Halbsolistin. Zu ihrem Wiener Repertoire zählen die Fee Candide in Martin Schläpfers Uraufführung von »Dornröschen«, Erste Brautjungfer in Rudolf Nurejews »Don Quixote«, Gefährtin des Prinzen, Großer Schwan, Edelfräulein und Polnische Tänzerin in Nurejews »Schwanensee«, Prudence Duvernoy in John Neumeiers »Die Kameliendame«, Eine junge Schäferin in Christopher Wheeldons »The Winterʼs Tale« sowie Partien in George Balanchines »Jewels«, »Symphony in Three Movements«, »Symphony in C« und »Brahms-Schoenberg Quartet«, John Crankos »Onegin«, Elena Tschernischovas »Giselle«, Pierre Lacottes »Coppélia«, Heinz Spoerlis »Goldberg-Variationen«, John Neumeiers »Die Kameliendame«, Rudolf Nurejews »Schwanensee«, Michel Fokines »Les Sylphides«, Uwe Scholzʼ »Jeunehomme«, Merce Cunninghams »Duets« und Paul Taylors »Promethean Fire«. Zudem wurde sie für Uraufführungen von Andrey Kaydanovskiys »lux umbra«, Adi Hanans »Eden« und Martin Schläpfers »4«, Neue Pizzicato-Polka in »Marsch, Walzer, Polka« und »Die Jahreszeiten« ausgewählt.
 

Vorstellungen mit Sinthia Liz

Saison 2025-26
Do.
18 Sep.
20:00—22:15
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Donnerstag 18. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Margarita Fernandes

Rinaldo Venuti

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Alessandra Ferri

Einstudierung

Giuseppe Alosa

Marcelo Gomes
Laden
Ö1 U27
Di.
23 Sep.
20:00—22:15
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Dienstag 23. September 2025

Giselle

Laura Fernandez Gromova

Herzog Albrecht

António Casalinho

Hilarion, ein Wildhüter

Alessandro Cavallo

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Margarita Fernandes

Rinaldo Venuti

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Alessandra Ferri

Einstudierung

Giuseppe Alosa

Marcelo Gomes
Laden
Ö1 U27
Abo 3

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

22. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
14. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
11. Februar 2025: IL TROVATORE
22. April 2025: ARABELLA
03. Juni 2025: CARMEN
 

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.