Václav Lamparter

© Andreas Jakwerth

Der aus Tschechien stammende Václav Lamparter erhielt seine erste Ausbildung am Tanzkonservatorium in Brünn. Von 2013 bis 2014 studierte er an der Jacqueline Kennedy Onassis School des American Ballet Theatre und war zudem Mitglied der American Ballet Theatre Studio Company. Weitere Erfahrungen sammelte er in Sommerkursen und Meisterklassen in London, Dresden, Prag, Dortmund, Toronto, Ostrava und Brünn. Er nahm an zahlreichen Ballettwettbewerben teil und wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem 1. Preis beim Internationalen Ballettwettbewerb in Istanbul (2012) sowie mit 3. Preisen bei internationalen Wettbewerben in Prag (2012) und Peking (2013).

2014 trat er dem Semperoper Ballett Dresden bei, wo er 2017 zum Coryphée, 2019 zum Halbsolisten und 2022 zum Solisten ernannt wurde. Zu seinem Repertoire in Dresden zählen unter anderem Prinz Désiré und Blauer Vogel in Dornröschen, der Kavalier der Zuckerfee und der Prinz Nussknacker in Der Nussknacker, Benno in Schwanensee sowie das Goldene Idol in La Bayadère. Außerdem tanzte er Des Grieux in Kenneth MacMillans Manon, Oberon in Frederick Ashtons The Dream sowie in Werken von George Balanchine, Pina Bausch, Stijn Celis, David Dawson, Nacho Duato, Alexander Ekman, William Forsythe, Johan Inger, Jiří Kylián, Justin Peck und Alexei Ratmansky.

Seit der Saison 2024/25 ist Václav Lamparter Halbsolist des Wiener Staatsballetts. Sein Repertoire umfasst Werke von Rudolf Nurejew, Pierre Lacotte und Christopher Wheeldon.

 

Vorstellungen mit Václav Lamparter

Saison 2025-26
Di.
23 Sep.
20:00—22:15
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Dienstag 23. September 2025

Giselle

Laura Fernandez Gromova

Herzog Albrecht

António Casalinho

Hilarion, ein Wildhüter

Alessandro Cavallo

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Margarita Fernandes

Rinaldo Venuti

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Alessandra Ferri

Einstudierung

Giuseppe Alosa

Marcelo Gomes
Laden
Ö1 U27
Abo 3

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

22. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
14. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
11. Februar 2025: IL TROVATORE
22. April 2025: ARABELLA
03. Juni 2025: CARMEN
 

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.