Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Justin Kim Kangmin

Kangmin Justin Kim wurde in Südkorea geboren und wuchs in Chicago auf. Er ist Absolvent der Northwestern University in Evanstrom (Illinois, USA) und der Royal Academy of Music in London. Er konnte sich in wenigen Jahren als einer der gefragtesten jungen Countertenöre international etablieren. Engagements der letzten Jahre umfassen Debüts am Royal Opera House, Covent Garden als Cherubino in »Le nozze di Figaro«, an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin als Nerone in »L’incoronazione di Poppea« und am Theater an der Wien als Annio in »La clemenza di Tito«; Ruggiero in »Alcina« in an der Opéra national de Lorraine in Nancy, Barzane in »Arsilda« in Dresden und Prag, Idelberto in »Lotario« in Bern, Idamante in »Idomeneo« am Staatstheater Wiesbaden sowie Galakonzerte an der Dallas Opera und in New York. In den letzten Jahre trat Kim außerdem als Nerone und als Speranza in »L'Orfeo« bei den Salzburger Festspielen, an der Pariser Philharmonie, beim Edinburgh Festival, dem Luzern Festival, den Berliner Festspielen, in Chicago, im New Yorker Lincoln Center und am Teatro La Fenice in Venedig auf; war als Orlofsky in »Die Fledermaus« und Cesare in Vivaldis »Catone in Utica« an der Oper Köln, bei seinem Glyndebourne-Debüt in »Giulio Cesare«, als Orfeo in Händels »Parnasso in festa« im Concertgebouw Amsterdam, bei seinem Debüt am Teatro San Carlo in Neapel in Brittens »Canticles«, in »Carmina Burana« mit dem Seoul Philharmonic Orchestra, als Orlofsky anlässlich seines Paris-Debüts an der Opéra Comique, als Oreste in »La belle Hélène« am Théâtre du Châtelet, als Barzane in Vivaldis »Arsilda« in Bratislava, Caen, Lille, Luxembourg und Versailles, als Speranza an der Opéra de Dijon, als Sesto in »La clemenza di Tito« an der Opéra de Montpellier, als Idamante in »Idomeneo« in Gießen und als Sesto in »Giulio Cesare« beim Händel Week Festival in Oak Park (USA) zu erleben. Als Ensemblemitglied des Theater Heidelberg war er dort in der Spielzeit 2015/16 u.a. in der Titelpartie von »Pym« (Uraufführung), als Cherubino in »Le nozze di Figaro«, Romeo in Zingarellis »Giulietta e Romeo« und Enea in »Didone abbandonata« zu hören.