Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Andreas Jakwerth

Arne Vandervelde

Der aus Hoeilaart stammende Belgier Arne Vandervelde erhielt seinen ersten Ballettunterricht als Sechsjähriger. Im Alter von neun Jahren setzte er seine Ausbildung an der Königlichen Ballettschule in Antwerpen fort. Während seiner Schulzeit nahm er an zahlreichen internationalen Wettbewerben teil, darunter der Prix de Lausanne, Helsinki IBC und der YAGP 2012. Sowohl für klassische als auch für zeitgenössische Soli wurde er mit Stipendien, Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie dem Dance Europe Prize ausgezeichnet. Direkt nach Abschluss seiner Ausbildung erhielt er 2013 einen Ausbildungsvertrag beim Königlichen Ballett von Flandern, von 2014 bis 2016 war er Mitglied des Corps de Ballet und tanzte mehrere Solorollen, wie in Kurt Jooss' »Der grüne Tisch«, Ricardo Amarantes Neukreation »In Flanders Fields« und Prinz Desiré in Marcia Haydées »Dornröschen«. 2016 wechselte Arne Vandervelde zum Wiener Staatsballett, 2019 erfolgte seine Ernennung zum Halbsolisten. Mit Beginn der Spielzeit 2022/23 avancierte Arne Vandervelde zum Solotänzer.

Zu seinen wichtigsten Partien zählen Colas in Frederick Ashtons »La Fille mal gardée«, Lenski in Crankos »Onegin«, Béranger in Rudolf Nurejews »Raymonda«, Fritz und Spanischer Tanz in Nurejews »Der Nussknacker«, Gefährte des Prinzen in Nurejews »Schwanensee«, Ein Bauernpaar in Elena Tschernischovas »Giselle«, Romeo in Davide Bombanas »Roméo et Juliette«, Blauer Vogel in Martin Schläpfers»Dornröschen«, Ein schüchterner Jüngling in Jerome Robbins’ »The Concert«, Pierre Birbanto in Manuel Legris’ »Le Corsaire«, Ein Bauer in Legris’ »Sylvia«, Hans van Manens »Solo« und »Four Schumann Pieces«, Auguste Bournonvilles Jockey Tanz aus »Von Sibirien nach Moskau« (»Nurejew Gala 2019«) sowie Partien in George Balanchines »Symphony in C«, »Thema und Variationen«, »Stravinsky Violin Concerto« und »Jewels«, Jerome Robbins‘ »The Four Seasons« und »Glass Pieces«, John Neumeiers »Verklungene Feste«, »Josephs Legende«, »Le Pavillon d’Armide« und »Le Sacre«, Edwaard Liangs »Murmuration«, Michael Corders »Die Schneekönigin«, Boris Eifmans »Giselle Rouge«, Patrick de Banas »Marie Antoinette«, Eno Pecis »Petruschka«, András Lukács’ »Movements to Stravinsky«, Kenneth MacMillans »Concerto«, Jorma Elos »Ein Sommernachtstraum«, Edward Clugs »Peer Gynt«, William Forsythes »Artifact Suite«, Lacottes »Coppélia«, Nacho Duatos »White Darkness«, Alexei Ratmanskys »Pictures at an Exhibition« und »24 Préludes, Anne Teresa De Keersmaekers »Große Fuge« sowie in Uraufführungen von Andrey Kaydanovskiys »Der Feuervogel«, Pontus Lidbergs »Between Dogs and Wolves«, Marco Goeckes Uraufführung »Fly Paper Bird« und in Werken von Martin Schläpfer.

Vorstellungen mit Arne Vandervelde

20. September 2022
Dienstag
19.30 - 21.45
2 Pausen

Onegin

23. September 2022
Freitag
19.30 - 21.45
2 Pausen

Onegin

01. November 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

14. Dezember 2022
Mittwoch
19.30 - 21.45
1 Pause

La Fille mal gardée

23. Dezember 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

27. Dezember 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

09. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

12. Jänner 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

20. Jänner 2023
Freitag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

23. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

27. Jänner 2023
Freitag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

30. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

01. März 2023
Mittwoch
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

06. März 2023
Montag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

09. März 2023
Donnerstag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

03. April 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

10. April 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

13. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

27. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

01. Mai 2023
Montag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Mai 2023
Freitag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

09. Mai 2023
Dienstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

15. Mai 2023
Montag
20.00 - 22.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

19. Mai 2023
Freitag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

22. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

25. Mai 2023
Donnerstag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

29. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Juni 2023
Montag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

07. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

09. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

14. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
16. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen