Igor Milos

© Andreas Jakwerth

Igor Milos wurde in Zrenjanin (Serbien) geboren. Seine Ausbildung erhielt er am Ballettgymnasium »Lujo Davičo« in Belgrad sowie an der Akademie des Tanzes an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Sein erstes Engagement führte ihn 1999 an das Nationaltheater Belgrad, 2001 tanzte er am Theater Koblenz, anschließend am Salzburger Landestheater. 

Seit 2002 ist Igor Milos Mitglied des Wiener Staatsballetts. Zu seinem großen Repertoire zählen die Titelrolle und Lorenzo in Rudolf Nurejews »Don Quixote«, Spanischer Tänzer in Nurejews »Schwanensee«, Fürst Gremin in John Crankos »Onegin«, Der Herzog in John Neumeiers »Die Kameliendame«, Thomas in Frederick Ashtons »La Fille mal gardée«, Theseus in Jorma Elos »Ein Sommernachtstraum«, Der Herzog von Kurland in Elena Tschernischovas »Giselle«, Andreas II. in Nurejews »Raymonda«, Mads Moen in Edward Clugs »Peer Gynt«, Colonel »Bay« Middleton in Kenneth MacMillans »Mayerling«, Zauberer aus der Provinz in Maurice Béjarts »Le Concours«, Carabosses Gefolge in Martin Schläpfers »Dornröschen«, Bürgermeister und Pas de bottes in Pierre Lacottes »Coppélia« sowie Partien in Jiří Kyliáns »Petite Mort«, Jorma Elos »Glow – Stop«, Jerome Robbins’ »In the Night«, Edwaard Liangs »Murmuration«, András Lukács’ »In Your Eyes My Face Remains« und »Movements to Stravinsky«, Renato Zanellas »Empty Place«, Hans van Manens »Four Schumann Pieces«, Paul Taylors »Promethean Fire« und Werken von Martin Schläpfer, wie »Marsch, Walzer, Polka«. Zudem wirkte er in Neujahrskonzerten der Wiener Philharmoniker 2004, 2007, 2008 und 2010 sowie zahlreichen Opernbällen an der Wiener Staatsoper mit. Zu seinen Auszeichnungen zählen der 1. Preis beim Serbischen Ballettwettbewerb (1998) sowie Stipendien des Nationaltheaters Belgrad (1997/98) und der Tanzstiftung Birgit Keil, Mannheim (2000).

Vorstellungen mit Igor Milos

Saison 2025-26
Fr.
31 Okt.
19:00—21:30
Alexei Ratmansky
Ballett Großer Saal

mit Sinthia Liz, Alessandro Frola, Rinaldo Venuti

Kallirhoe

Besetzung am Freitag 31. Oktober 2025

Kallirhoe

Dionysios

Mithridates

König von Babylon

Königin von Babylon

Polycharmos

Hermokrates

Musikalische Leitung

Choreografie

Musik

Aram Chatschaturjan

arrangiert von

Bühne & Kostüme

Umsetzung Kostüme

Sukie Kirk

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Zyklus »Märchen & Mythen«

Ticketinformationen

In die­sem Zy­klus er­zäh­len wir Ih­nen von der blin­den Io­lan­ta, die durch Lie­be und Glau­ben se­hend wird, ent­füh­ren Sie in die spek­ta­ku­lär-packen­de Welt un­se­rer neu­en Zau­ber­flö­te, stel­len Ih­nen ei­nen ver­fluch­ten See­fah­rer vor, der auf Er­lö­sung hofft und be­ge­ben uns mit dem Lie­bes­paar Kal­lir­hoe und Chai­reas auf aben­teu­er­li­che Rei­sen in die An­ti­ke.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Mo.
10 Nov.
19:00—21:30
Alexei Ratmansky
Ballett Großer Saal

mit Laura Fernandez Gromova, Kentaro Mitsumori, Vladyslav Bosenko

Kallirhoe

Besetzung am Montag 10. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie

Musik

Aram Chatschaturjan

arrangiert von

Bühne & Kostüme

Umsetzung Kostüme

Sukie Kirk

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Abo 13

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

08. September 2025Otello
06. Oktober 2025Fin de partie
10. November 2025Kallirhoe (Ballett)
23. März 2026Die verkaufte Braut
15. Juni 2026Così fan tutte

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.