Jobs
An der Wiener Staatsoper sind folgende Stellen ausgeschrieben:
Direktion / Kaufmännische Geschäftsführung
Zur Verstärkung unserer Finanz - Abteilung suchen wir ab sofort eine/n
→ (Junior) Controller/*n für Vollzeit 40h/W
Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Budgeterstellung, Forecasts bzw. Liquiditätsplanung und Investitionsplanung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Durchführen der ad-hoc Auswertungen und Abweichungsanalysen
- Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Controllinginstrumenten und Kennzahlensysteme
- Unterstützung bei Bilanzierungstätigkeiten (Monats-, Quartals- und Jahresabschluss)
- Unterstützung bei Sonderprojekten (Neuausrichtung Berichtswesen)
Anforderungen:
- Abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung (Universität, FH), oder kaufmännische Ausbildung (HAK, HASCH)
- 3 Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Position
- Basiswissen in der Buchhaltung
- SAP-Kenntnisse von Vorteil
- sehr gute MS-Excel-Kenntnisse
- Fähigkeit analytisch zu denken
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Hohe Zahlenaffinität
Benefits:
- Gute Verkehrsanbindung
- Kantine
- Betriebsärztin
- Mitarbeiterrabatte
Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 2.293,29 brutto pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Eine Überzahlung ab € 3.000,-brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Erfahrung, ist gegeben.
Wir bieten Ihnen einen interessanten Job, in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis 31.12.2023 per E-Mail an jobs@wiener-staatsoper.at
Wir stehen als Arbeitgeber für Chancengleichheit und alle qualifizierten Bewerber*innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt
Technische Direktion
Die Wiener Staatsoper sucht eine*n
→ Technische*n Direktor*in
Die Position wird ab 1. September 2025 unbefristet in Vollzeit besetzt. Der Dienstort ist Wien.
Aufgabengebiete:
- Gesamtkoordination des technischen Proben- und Vorstellungsbetriebs sowohl für Premieren als auch Opern- und Ballettrepertoire
- Planung und Durchführung von Neuproduktionen und Koproduktionen in Abstimmung mit der künstlerischen Direktion und Leading Teams
- Technische Spielplan-Disposition in Abstimmung mit der künstlerischen Direktion, sowie Planung von Sonderveranstaltungen inkl. deren Durchführung
- Probendisposition unter Berücksichtigung personeller und finanzieller Ressourcen
- Budgetverantwortlichkeit für Bühnenbilder und deren Instandhaltung inkl. Lagerung
- Wartung und Instandhaltung der Bühnenmaschinerie
- Planung und weltweite Durchführung von konzertanten und szenischen Gastspielen für den technischen Bereich
- Bereitstellung von Bühnenbildern für Entlehnungen inkl. deren logistische Abwicklung
- Verantwortung für die Bühnentechnik, sowie technische Umsetzung von Proben und Vorstellungen in der neuen Spielstätte im Französischen Saal des Künstlerhauses
- Lagermanagement inkl. Durchführung von Skartierungen
- Führung von über 300 Mitarbeiter*innen im Technischen Bereich
- Einhalten der Bestimmungen und Gesetze z.B. Sicherheitstechnik, Veranstaltungsstättengesetz etc.
Erforderliches Profil für Bewerber*innen:
- Idealerweise Studienabschluss im Bereich Ingenieurswesen/Veranstaltungstechnik oder entsprechende Meisterausbildung mit einschlägigen Fachkenntnissen
- Mehrjährige Erfahrung im technischen (Repertoire-)Theaterbetrieb
- Hohes Interesse an Innovation und Digitalisierung, Kenntnisse in AutoCAD
- Bestehende Erfahrung in einer Leitungsfunktion inkl. Budgetverantwortung und hervorragende organisatorische Führungsqualitäten
- Ausgezeichnete Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch
- Kenntnisse des Opern- und Ballettrepertoires, musikalisches Grundverständnis
Bewerbungsunterlagen:
Um sich zu bewerben, reichen Sie bitte einen Lebenslauf sowie ein kurzes Konzept mit einer klaren Vision für den technischen Theaterbetrieb an der Wiener Staatsoper ein.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an jobs@wiener-staatsoper.at
Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 10. Dezember 2023.
Modalitäten und Umfang einer vor Dienstantritt liegenden Vorbereitungs- und Einarbeitungstätigkeit werden gesondert vereinbart.
Die Wiener Staatsoper sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine*n
→ Mitarbeiter*in für Gebäudemanagement und Zutrittskontrolle ab sofort für Vollzeit 40h/Woche
Aufgaben:
- Unterstützung des Gebäudemanagements und der Fachbereiche Zutrittskontrolle und elektronische Schließanlage
- Erstellen von Schließplänen und Programmierung von Zutrittsberechtigungen
- Pflege und Wartung der elektronischen Schließanlage sowie der Zutrittskontroll-Stammsätze
- Erfüllen der behördlichen und gesetzlichen Vorschriften
- Service und Fehlerbehebung im Zutrittskontrollsystem
- Monitoring und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- Reporting, Analyse und Erstellung einer jährlichen Bilanz und Zertifizierungen
Anforderungen:
- Ausbildung zum Elektroniker und Mechatroniker
- Kenntnisse in den Bereichen Zutrittskontrolle und IT-Netzwerke
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Eigenverantwortliche, organisierte, strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Selbstständige, organisierte Persönlichkeit mit Hands-on-Mentalität
Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 2.293,29 brutto pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Eine Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Erfahrung, ist gegeben.
Wir bieten Ihnen einen herausfordernden Job, in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Motivationsschreiben bis 20.11.2023 per E-Mail an jobs@wiener-staatsoper.at
Wir stehen als Arbeitgeber für Chancengleichheit und alle qualifizierten Bewerber*innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt
Zur Verstärkung unserer Abteilung Maske suchen wir
→ Maskenbildner*innen (m/w/d), fallweise als Abendaushilfen, ab sofort
Aufgaben bei Proben / Vorstellungen:
- Betreuung von Proben und Vorstellungen
- Zeichnungen (Entwurfsskizzen) und Modelle anfertigen
- Anbringen und Anpassen von Perücken, Haarteilen, Bärten und Koteletten bei den Darsteller*innen/Sänger*innen
- Anbringen und Anpassen von Glatzen, Teilglatzen und behaarten Glatzen
- Auftragen unterschiedlichster Arten von Schminke; natürlich, zeitgemäß, vorteilhaft etc.
- Gesichtsteile (z. B. Falten, Narben, Schürfwunden) und Körperteile (z. B. Wunden, Verletzungen, Körperverformungen) schminken oder aus Modelliermasse anfertigen
- Während einer Produktion, die Darsteller*innen/Sänger*innen auch laufend nachschminken und umschminken
- Auftragen von Körperbemalungen (Bodypainting)
- Darsteller*innen/Sänger*innen nach Ende des Arbeitstages abschminken
- Darsteller*innen/Sänger*innen kosmetisch betreuen (z. B. mit Hautcremes und Lipbalsam versorgen)
- Besprechungen im Team durchführen
- Verwendete Ausstattung sachgerecht reinigen und im Fundus lagern
Ausbildung:
- Abgeschlossene Lehre als Frisör*in und Perückenmacher*in (Stylist*in) oder
- Abgeschlossene Lehre als Maskenbildnerin oder
- Diplom Maskenbildner*in oder
- Visagist*in / Make-up-Artist*in
Anforderungen:
- Freude und Interesse am Kultur- und Veranstaltungsbetrieb
- Kreativität, handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
- Ästhetisches Empfinden
- Serviceorientierung
- Teamgeist, Stressresistenz und Zuverlässigkeit
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Selbständiges und eigeninitiatives Arbeiten
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (auch abends, an Wochenenden und Feiertagen)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag 1999 für das Technische Personal, und beträgt pro Dienst (4 bis max. 6 Std.) € 64,06 brutto (nur lohnsteuerpflichtig), und ist ein tägliches, geringfügiges Beschäftigungsverhältnis, mit nur einer Unfallversicherung.
Wir bieten Ihnen einen interessanten Aushilfe Job, in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an: admin.technik@wiener-staatsoper.at
Zur Verstärkung unserer Abteilungen Bühne/Tapezierer*innen und Maschinist*innen suchen wir ab 1. September 2023
→ Bühnentechniker*innen für 38 h/Woche.
Folgende Aufgaben erwarten Sie unter anderem:
- Betreuung des Proben- und Vorstellungsbetriebs von Musiktheaterproduktionen
- Auf-, Um- und Abbau der Dekorationen für den Proben- und Vorstellungsbetrieb
Folgende Ausbildung ist – für die jeweilige Abteilung - erforderlich:
Abteilung Bühne:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Holz verarbeitenden Beruf o d e r
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Maler*in und Beschichtungstechniker*in o d e r
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Polsterer*in / Bettwarenerzeuger*in
Abteilung Maschinisten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metall verarbeitenden Beruf o d e r
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Mechatroniker*in
Folgende Voraussetzungen für eine Einstellung müssen erfüllt sein:
- Als männlicher Bewerber, abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst
- Unbescholtenheit
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Folgende Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit:
- Sehr gute körperliche Konstitution und Belastbarkeit
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Absolute Schwindelfreiheit/Höhentauglichkeit
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Stressresistenz, Improvisationstalent
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (Abend-, Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie zu geteilten Diensten)
Das kollektivvertragliche Einstiegsgehalt beträgt € 2.525,94 pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung.
Wir bieten Ihnen einen herausfordernden Job, in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an admin.technik@wiener-staatsoper.at
Zur Verstärkung unserer Abteilung Beleuchtung suchen wir ab sofort
→ 2 Beleuchter*innen (m/w/d); Vollzeit 38h
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Der Aufbau, das Anschließen und das Einleuchten von Scheinwerfern auf der Bühne, den Beleuchtungsbrücken und den Galerien - im täglichen Spielbetrieb / bei Proben und Vorstellungen
- Die Wartung und Durchführung von Reparaturarbeiten des/am umfangreichen Beleuchtungsequipment(s)
- Die Herstellung von beleuchtungstechnischen Sonderanfertigungen
- Die computerunterstützte Dokumentation der diversen Beleuchtungseinrichtungen
Folgende Ausbildung ist erforderlich:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Elektrohandwerk - z.B. Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik
o d e r
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungstechniker/in
Folgende Anforderungen für eine Einstellung müssen erfüllt sein:
- Berufserfahrung in einem Theater bzw. im Bereich Veranstaltungstechnik
- Als männlicher Bewerber, abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst
- Unbescholtenheit
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Folgende Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit:
- Sehr gute körperliche Konstitution und Belastbarkeit
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Absolute Schwindelfreiheit/Höhentauglichkeit
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Stressresistenz, Improvisationstalent
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (Abend-, Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie zu geteilten Diensten)
Das kollektivvertragliche Einstiegsgehalt beträgt € 2.525,94 brutto pro Monat, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung.
Wir bieten Ihnen einen herausfordernden Job, in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an admin.technik@wiener-staatsoper.at
Musikalische Direktion
Im Orchester der Wiener Staatsoper (Wiener Philharmoniker)
ist folgende Stelle vakant: Vorgeiger*in 2. Violine
Probespiel: 13. Februar 2024
Anmeldeschluss: 17. Dezember 2023
Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich über die Plattform muvac.com!
Die Wiener Staatsoper strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Wir behalten uns das Recht vor, eine erste Auswahl anhand der Bewerbungen zu treffen.
Bezahlung gemäß Orchesterkollektivvertrag.
Die Wiener Staatsoper übernimmt keine Reise - und Aufenthaltskosten, welche aufgrund der Teilnahme am Probespiel anfallen
Ballett
Jugendkompanie der Ballettakademie der Wienerstaatsoper Tänzer für die Spielzeit 23/24 - Ausbildungsvertrag
Die Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper sucht einen jungen männlichen Tänzer zum sofortigen Eintritt
Die Jugendkompanie ist ein Ensemble aus 12 Tänzer*innen im Alter von 17 bis 21 Jahren, die aufgrund ihres künstlerischen Potentials und ihres tanztechnischen Niveaus einen Ausbildungsvertrag für maximal zwei Spielzeiten erhalten. In enger Zusammenarbeit mit dem Wiener Staatsballett sammeln die jungen Tänzer*innen grundlegende Bühnenerfahrung und sind regelmäßig in Produktionen des Wiener Staatsballetts zu sehen. Zusätzliche Trainings und individuelles Coaching für internationale Auditions, Wettbewerbe und eigene Auftritte mit der Jugendkompanie runden die Ausbildung ab.
Bewerber dürfen zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns nicht jünger als 17 und zum Zeitpunkt des Vertragsendes (30.Juni 2024) nicht älter als 21 Jahre alt sein. Sie müssen über eine professionelle Tanzausbildung mit Schwerpunkt auf klassischem Ballett verfügen. Als Mitglied der Jugendkompanie erhält der Student einen pauschalierten Auslagenersatz von EURO 700,00 brutto pro Monat. Vertragslaufzeit: Ehestmöglich bis 30. Juni 2024.
Bitte senden Sie Ihr Bewerbungsformular mit Foto und Videolink einer klassischen Übung mit Stange, Mitte, Sprünge, sowie einem klassischen und modernen Solo an Mr. Callum Hastie, Ballettmeister der Jugendkompanie: Callum.Hastie@wiener-staatsoper.at.
Die Audition findet nur auf Einladung in den Räumen des Wiener Staatsballetts statt. Der Tänzer muss auf eigene Kosten nach Wien kommen um am Training der Jugendkompanie teilzunehmen. Werden Sie für die Audition ausgewählt, erhalten Sie von uns eine Einladung mit weiteren Informationen.
Sollten Sie Interesse an einer Tätigkeit als Platzanweiser*in, Billeteur*in oder im Publikumsdienst haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf an publikumsdienst@wiener-staatsoper.at