Xabier Anduaga

© Gemma Escribano

Xabier Anduaga wurde 1995 in San Sebastian geboren. Bereits in seiner Kindheit sang er als Solist in Konzerten mit geistlicher Musik und studierte am Centro Superior de Música. Er studierte bei Elena Barbé, die auch heute noch seine Lehrerin ist. Außerdem besuchte er Meisterkurse u.a. bei Alberto Zedda, Ernesto Palacio, Eytan Pessen, Giulio Zappa, Ana Luisa Chova, Maciej Pikulski und Juan Diego Flórez. 2016 wurde er in die Accademia Rossiniana in Pesaro aufgenommen, wo er sein Operndebüt als Belfiore in Rossinis Il viaggio a Reims gab. In den ersten Jahren seiner Karriere debütierte er in zahlreichen Rossini-Rollen und trat an wichtigen Bühnen der Welt auf, wie etwa im Teatro Colón in Buenos Aires, im Teatro Filarmonico di Verona, beim Donizetti-Festival in Bergamo, im Théâtre des Champs-Élysées, im Mikhailovski Theater in St. Petersburg, beim Rossini Opera Festival in Pesaro, im Wiener Musikverein, im Müpa in Budapest, an der Opéra national de Paris, an der Hamburgischen Staatsoper, am Teatro Regio di Parma, Teatro Regio di Torino, Teatro Real in Madrid, in Bilbao, Peking und in Valencia. 2019 gewann er den Operalia-Gesangswettbewerb und erhielt auch den Zarzuela-Preis. Weitere Wettbewerbsgewinne umfassen u.a. den International Opera Award 2021 (Bester junger Sänger), den Ópera XXI Award 2021 (Bester junger Sänger) und den Ópera Actual Award 2021. In den letzten Spielzeiten gab Anduaga sein Hausdebüt an der Metropolitan Opera in New York (Nemorino in Lʼelisir dʼamore), am Royal Opera House, Covent Garden und am Gran Teatro del Liceu (Ernesto in Don Pasquale), er sang in I puritani und Così fan tutte am ABAO Olbe in Bilbao, kehrte an das Teatro Real (Gerald in Lakmé und Elvino in La sonnambula), an das Teatro di San Carlo (in Il barbiere di Siviglia und I puritani) und an die Opera Las Palmas (Lucia di Lammermoor) zurück und gab sein Rollendebüt als Lord Percy in Anna Bolena am Teatro Colón in Buenos Aires. Zu seinen aktuellen und künftigen Plänen zählen Auftritte in Anna Bolena an der Deutschen Oper Berlin, in Lucia di Lammermoor an der Bayerischen Staatsoper und am Royal Opera House, Covent Garden, in Don Pasquale und Lʼelisir dʼamore an der Wiener Staatsoper, in La traviata am Teatro di San Carlo und in Rigoletto am Teatro Real.

Vorstellungen mit Xabier Anduaga

Saison 2025-26
So.
01 Feb.
Giuseppe Verdi
Oper Großer Saal

mit Nadine Sierra, Xabier Anduaga, Artur Rucinski, Musikalische Leitung: Giampaolo Bisanti

La Traviata

Besetzung am Sonntag 1. Februar 2026

Violetta Valéry

Alfredo Germont

Giorgio Germont

Artur Rucinski

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Robert Cousins

Kostüme

Alice Babidge

Licht

James Farncombe

Video

Zakk Hein
Laden
Abo 21

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

08. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
10. November 2024: BILLY BUDD
01. Dezember 2024: BALLETT: THE WINTER’S TALE
30. März 2025: COSÌ FAN TUTTE
25. Mai 2025: TANNHÄUSER

Di.
03 Feb.
Giuseppe Verdi
Oper Großer Saal

mit Nadine Sierra, Xabier Anduaga, Artur Rucinski, Musikalische Leitung: Giampaolo Bisanti

La Traviata

Besetzung am Dienstag 3. Februar 2026

Violetta Valéry

Alfredo Germont

Giorgio Germont

Artur Rucinski

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Robert Cousins

Kostüme

Alice Babidge

Licht

James Farncombe

Video

Zakk Hein
Laden
U27
Zyklus »Verdi«

Ticketinformationen

Zen­tra­le Wer­ke des ita­lie­ni­schen Kom­po­nis­ten Giu­sep­pe Ver­di ver­eint in ei­nem Zy­klus. Sie er­hal­ten ei­nen um­fas­sen­den Ein­blick in das mu­si­ka­li­sche Schaf­fen und die zeit­lo­se Be­deu­tung des Kom­po­nis­ten für die Opern­welt.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Fr.
06 Feb.
Giuseppe Verdi
Oper Großer Saal

mit Nadine Sierra, Xabier Anduaga, Artur Rucinski, Musikalische Leitung: Giampaolo Bisanti

La Traviata

Besetzung am Freitag 6. Februar 2026

Violetta Valéry

Alfredo Germont

Giorgio Germont

Artur Rucinski

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Robert Cousins

Kostüme

Alice Babidge

Licht

James Farncombe

Video

Zakk Hein
Laden