Thierry Malandain

© Jean-Marie Périer

Thierry Malandain wurde 1959 in Petit-Quevilly, Frankreich, geboren und erhielt Ballettunterricht bei Lehrer*innen wie Jacques Chaurand, Monique Le Dily und Raymond Franchetti. Nach Engagements beim Ballet de l’Opéra de Paris (1977-1978) und dem Ballet du Rhin (1978-1980) machte er sich schnell als Choreograf einen Namen. 1986 gründete er die Compagnie Temps Présent und begann, sich als innovativer Künstler in der französischen Tanzszene zu etablieren. 1997 erhielt er von der Stadt Biarritz die Möglichkeit, das Centre Chorégraphique National – Ballet Biarritz zu gründen, das 1998 eröffnete. Hier kreiert er bis heute bedeutende Werke und fördert die internationale Präsenz der Compagnie. Malandain arbeitete mit führenden Orchestern und Tanzcompagnien weltweit. Neben einer zweifachen Nominierung für den Prix Benois de la Danse erhielt er 2004 den Prix de la Critique beim 19. Ballettfestival in Kuba, 2005 den Prix Culture de la Fondation Sabino Arana in Bilbao und 2012 in Frankreich den Grand Prix de la danse du Syndicat de la critique. Beim Taglioni European Ballet Award 2014 ging Thierry Malandain in der Kategorie »Bester Choreograf« für Cendrillon als Gewinner hervor. Dieses Ballett feierte 2016 seine Premiere an der Volksoper Wien, 2014 sind ebenda bereits seine Werke Mozart à 2 und Don Juan gezeigt worden. Mit Marie Antoinette – uraufgeführt 2019 durch das Malandain Ballet Biarritz an der Opéra Royal du château de Versailles – findet 2025 ein weiteres abendfüllendes Werk Malandains Eingang ins Repertoire des Wiener Staatsballetts an der Volksoper Wien.