Sonya Yoncheva

Sonya Yoncheva, Trägerin des Opus Klassik 2021 als »Sängerin des Jahres«, ist eine gefeierte Größe auf den wichtigsten Bühnen der Welt, darunter die Wiener Staatsoper, die Metropolitan Opera, das Royal Opera House, Covent Garden in London, die Mailänder Scala, die Bayerische Staatsoper, die Berliner Staatsoper und die Opéra de Paris. Ihre unvergesslichen Darstellungen werden von Kritikern und Publikum gleichermaßen bejubelt.

In der Saison 2024/25 singt sie unter anderem in einer Neuinszenierung von Dido und Aeneas an der Opéra Royal von Versailles, als Cio-Cio-San in Madama Butterfly in Barcelona, als Lisa in Pique Dame an der Metropolitan Opera New York und in Erwartung sowie in Dido und Aeneas in München. An der Wiener Staatsoper wird sie in einer Neuinszenierung von Iolanta, in der Titelrolle von Tosca und als Maddalena in Andrea Chénier zu hören sein. Dazu kommen zahlreiche weitere Auftritte, etwa am Teatro Cultura Artística in São Paulo, an der Staatsoper Unter den Linden, in Toulouse, Madrid, Paris, bei der Salzburger Mozartwoche, am Wiener Konzerthaus, der Elbphilharmonie Hamburg und der Tonhalle Zürich.

Große Partien, die sie zuletzt verkörpert hat, umfassen unter anderem Tosca in Tokio, Yokohama, Berlin, London, Zürich und Rom, Norma und Cio-Cio-San in München, Maddalena und Fedora an der Mailänder Scala, Norma, Fedora und Élisabeth de Valois (in Don Carlos) an der Met, Manon Lescaut in Hamburg, Iolanta in Baden-Baden, Norma in Barcelona, Mimì (in La bohème) in Berlin sowie zahlreiche Auftritte in Konzerten.

Die 1981 geborene Sopranistin Sonya Yoncheva absolvierte in ihrer Heimatstadt Plowdiw (Bulgarien) ein Klavier- und Gesangsstudium. Später erwarb sie ihren Master-Abschluss in Gesang am Genfer Konservatorium. Sie ist zudem Absolventin von William Christies Akademie Le Jardin des Voix; Alte Musik bildet auch weiterhin einen Schwerpunkt ihres Repertoires. Nach mehreren Soloalben als Exklusivkünstlerin bei Sony Classical ist im Jahr 2023 Sonya Yonchevas erstes Soloalbum The Courtesan unter ihrem eigenen Label SY11 erschienen, wo Ende des Jahres auch ihr neues Album GEORGE erscheinen wird. Ihre Diskografie umfasst auch CD-Aufnahmen von Le nozze di Figaro (Contessa) für Deutsche Grammophon und Monteverdis L’incoronazione di Poppea von den Salzburger Festspielen. An der Wiener Staatsoper debütierte Sonya Yoncheva 2013. Sie sang hier unter anderem Marguerite (in Faust), Cio-Cio-San (in Madama Butterfly), Juliette (in Roméo et Juliette) und Tosca.

Vorstellungen mit Sonya Yoncheva

Saison 2025-26
Sa.
06 Sep.
20:00—21:45
Piotr I. Tschaikowski
Oper Großer Saal

mit Ivo Stanchev, Boris Pinkhasovich, Dmytro Popov, Attila Mokus, Sonya Yoncheva, Musikalische Leitung: Timur Zangiev

Iolanta

Besetzung am Samstag 6. September 2025

Musikalische Leitung

Timur Zangiev

Inszenierung

Evgeny Titov

Bühne

Rufus Didwiszus

Kostüme

Annemarie Woods

Mitarbeit Kostüme

Selina Tholl

Choreographie

Otto Pichler

Licht

Martin Gebhardt
Laden
Zyklus »Slawische Opern«

Ticketinformationen

Ein Quer­schnitt durch das sla­wi­sche Re­per­toire – und ei­ne brei­te Palet­te an un­ter­schied­li­chen Er­zähl­for­men und Sti­len: das tra­gi­sche Schick­sal ei­ner Meer­jung­frau, die er­fri­schend-mit­rei­ßen­de Lie­bes­ge­schich­te in ei­nem böh­mi­schen Dorf, das gro­ße Be­zie­hungs­dra­ma der Lie­be zur fal­schen Zeit, ein viel­schich­ti­ges Spät­werk rund um ei­ne blin­de Prin­zes­sin und die ge­ra­de­zu sci­ence-fic­tion­haft an­mu­ten­de Sto­ry ei­nes ge­heim­nis­vol­len Re­zepts, das ewi­ges Le­ben ver­spricht.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Mi.
10 Sep.
20:00—21:45
Piotr I. Tschaikowski
Oper Großer Saal

mit Ivo Stanchev, Boris Pinkhasovich, Dmytro Popov, Attila Mokus, Sonya Yoncheva, Musikalische Leitung: Timur Zangiev

Iolanta

Besetzung am Mittwoch 10. September 2025

Musikalische Leitung

Timur Zangiev

Inszenierung

Evgeny Titov

Bühne

Rufus Didwiszus

Kostüme

Annemarie Woods

Mitarbeit Kostüme

Selina Tholl

Choreographie

Otto Pichler

Licht

Martin Gebhardt
Laden
Abo 9

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

04. Dezember 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
19. März 2025: L’ELISIR D’AMORE
23. April 2025: PARSIFAL
21. Mai 2025: IL TROVATORE
18. Juni 2025: BALLETT: MAHLER, LIVE
 

Sa.
13 Sep.
20:00—21:45
Piotr I. Tschaikowski
Oper Großer Saal

mit Ivo Stanchev, Boris Pinkhasovich, Dmytro Popov, Attila Mokus, Sonya Yoncheva, Musikalische Leitung: Timur Zangiev

Iolanta

Besetzung am Samstag 13. September 2025

Musikalische Leitung

Timur Zangiev

Inszenierung

Evgeny Titov

Bühne

Rufus Didwiszus

Kostüme

Annemarie Woods

Mitarbeit Kostüme

Selina Tholl

Choreographie

Otto Pichler

Licht

Martin Gebhardt
Laden
U27
Zyklus »Märchen & Mythen«

Ticketinformationen

In die­sem Zy­klus er­zäh­len wir Ih­nen von der blin­den Io­lan­ta, die durch Lie­be und Glau­ben se­hend wird, ent­füh­ren Sie in die spek­ta­ku­lär-packen­de Welt un­se­rer neu­en Zau­ber­flö­te, stel­len Ih­nen ei­nen ver­fluch­ten See­fah­rer vor, der auf Er­lö­sung hofft und be­ge­ben uns mit dem Lie­bes­paar Kal­lir­hoe und Chai­reas auf aben­teu­er­li­che Rei­sen in die An­ti­ke.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Di.
16 Sep.
20:00—21:45
Piotr I. Tschaikowski
Oper Großer Saal

mit Ivo Stanchev, Boris Pinkhasovich, Dmytro Popov, Attila Mokus, Sonya Yoncheva, Musikalische Leitung: Timur Zangiev

Iolanta

Besetzung am Dienstag 16. September 2025

Musikalische Leitung

Timur Zangiev

Inszenierung

Evgeny Titov

Bühne

Rufus Didwiszus

Kostüme

Annemarie Woods

Mitarbeit Kostüme

Selina Tholl

Choreographie

Otto Pichler

Licht

Martin Gebhardt
Laden
Abo 2

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

17. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
12. November 2024: DON PASQUALE
01. April 2025: DON GIOVANNI
20. Mai 2025: NORMA
10. Juni 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE