Roland Petit

Roland Petit wurde 1924 in Villemomble bei Paris geboren.
Er trat 1933 in die Ballettschule der Pariser Oper ein und wurde 1940 Mitglied des Corps de ballet des Ballet de lʼOpéra de Paris. Erste choreografische Arbeiten präsentierte er bereits 1942, 1943 folgte seine erste Hauptrolle in Serge Lifars LʼAmour sorcier. Nach seinem Austritt aus der Oper wirkte er ab 1944 als Tänzer und Choreograf bei Irène Lidovas Soirées de la danse.
1945 gründete er die Ballets des Champs-Elysées und schuf für diese wegweisende Werke wie Les Forains, Le Rendez-vous und Le Jeune homme et la mort. Letzteres wurde später vom American Ballet Theatre übernommen. 1948 folgte die Gründung der Ballets de Paris, für die u.a. Carmen, Les Demoiselles de la nuit und La Croqueuse de diamants entstanden. 1950 kreierte er Ballabile für das Sadlerʼs Wells Ballet. Von 1951 bis 1955 choreografierte er für die Hollywood-Filme Hans Christian Andersen, The Glass Slipper, Daddy Long Legs und Anything Goes.
Mit seiner Frau, der berühmten Tänzerin Zizi Jeanmaire, verband ihn eine jahrzehntelange künstlerische Partnerschaft. Für sie schuf er zahlreiche Revuen und Shows, beginnend 1957 mit Zizi au music-hall am Théâtre de lʼAlhambra.
In den 1960er- bis 80er-Jahren entstanden Werke für renommierte Compagnien wie das Ballett der Pariser Oper – u.a. Notre-Dame de Paris (1965) –, der Mailänder Scala, der Deutschen Oper Berlin, das Royal Ballet London und das Königlich Dänische Ballett. 1972 übernahm Roland Petit die Leitung der Ballets de Marseille und choreografierte dort so bedeutende Werke, wie LʼArlésienne, La Chauve-souris, Coppélia und Der Nussknacker.
1981 erhielt seine Compagnie den Namen »Ballet National de Marseille Roland Petit«. Für diese folgten Ballette wie Les Contes d’Hoffmann, Ma Pavlova, Dornröschen, Le Diable amoureux, Boléro und Le Lac des cygnes et ses maléfices.
1992 gründete er die École nationale supérieure de danse de Marseille. 1998 legte er die Leitung des Ballet National de Marseille zurück und ließ sich in Genf nieder, wo er 2011 verstarb.
Führende Compagnien weltweit übernahmen seither Ballette aus seinem über 165 Werke umfassenden Œuvre, darunter das Ballett des Bolschoi-Theaters, des Mariinski-Theater, der Mailänder Scala, der Pariser Oper, des Teatro Colon Buenos Aires, des New National Theatre Tokyo sowie das San Francisco Ballet, Beijing National Ballet und das Bayerische Staatsballett.
Roland Petits Karriere wurde vielfach gewürdigt, u.a. mit dem Chevalier und Officier de la légion d’honneur sowie dem Commandeur de l’ordre national du mérite.
An der Wiener Staatsoper wurde 2009 mit der Premiere von Die Fledermaus erstmals ein komplettes Werk von Roland Petit gezeigt. Es folgten sein Einakter LʼArlésienne (2012) und bei Ballett-Galas Le Jeune homme et la mort sowie Ausschnitte aus Carmen, Notre-Dame de Paris und Proust ou les intermittences du cœur.
Vorstellungen mit Roland Petit
Die Fledermaus
Besetzung am Dienstag 18. November 2025
Ballettzyklus »Vielfalt«
Ticketinformationen
Ob Mehrteiler oder Handlungsballett – die Kunstform Tanz lädt zu den verschiedensten Auseinandersetzungen und Darbietungsformen ein. Tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt des Balletts!
Die Fledermaus
Besetzung am Freitag 21. November 2025
Die Fledermaus
Besetzung am Montag 24. November 2025
Abo 14
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
16. September 2024: BALLETT: SCHWANENSEE
21. Oktober 2024: MACBETH
31. März 2025: IOLANTA
28. April 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
26. Mai 2025: NORMA
Die Fledermaus
Besetzung am Donnerstag 27. November 2025
Abo 19
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
07. November 2024: BILLY BUDD
19. Dezember 2024: LES CONTES D’HOFFMANN
16. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
13. März 2025: DON CARLO
10. April 2025: SALOME
Die Fledermaus
Besetzung am Freitag 28. November 2025
Die Fledermaus
Besetzung am Montag 8. Dezember 2025
Ballettzyklus »Familie«
Ticketinformationen
Vom Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, über ein humorvolles Tanzspektakel bis hin zur »perfekten Einführung in die Ballettkunst«: Für alle Menschen ab 10 Jahren lädt der Familienzyklus zum Träumen, Lachen und Verzaubern ein.
Die Fledermaus
Besetzung am Montag 8. Dezember 2025
Die Fledermaus
Besetzung am Samstag 13. Dezember 2025