Riccardo Muti

Der in Neapel geborene, mehrfach GRAMMY-Award-prämierte und weltweit mit den höchsten Auszeichnungen geehrte Riccardo Muti studierte Klavier, Komposition und Dirigieren. 1967 gewann er den Guido Cantelli-Wettbewerb – bereits ein Jahr später wurde er (bis 1980) Chefdirigent des Maggio Musicale Fiorentino. 1971 lud ihn Karajan erstmals zu den Salzburger Festspielen ein, wohin er seither regelmäßig zurückkehrt. In den 1970er-Jahren war Riccardo Muti Chefdirigent des London Philharmonia Orchestras, 1980-1992 Musikdirektor des Philadelphia Orchestra, 1986-2005 Direktor der Mailänder Scala, 2010 wurde er Musikdirektor des Chicago Symphony Orchestra, 2011 Ehrendirektor der römischen Oper auf Lebenszeit. 2004 gründete Muti das Luigi Cherubini Jugendorchester, 2015 die Riccardo Muti Italian Opera Academy. In seiner außerordentlichen Karriere stand er regelmäßig am Pult der bedeutendsten Klangkörper und Opern- bzw. Konzertbühnen der Welt. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet ihn mit den Wiener Philharmonikern (seit 2011 Ehrenmitglied). Seit 1973 ist er an der Wiener Staatsoper regelmäßig mit Maßstäbe setzenden Interpretationen zu hören.