Pavel Baleff

Als Chefdirigent der Philharmonie Baden-Baden leitet PAVEL BALEFF seit Anfang 2007 eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands. Aufgrund seines umfangreichen Repertoires führten ihn Engagements als Opern-, Ballett- und Konzertdirigent u.a. an das Zürcher Opernhaus, an die Dresdner Semperoper, an das Leipziger Gewandhaus, an die Hamburger Staatsoper und an das Bolschoi Theater in Moskau. Er arbeitet mit international renommierten Solisten wie Anne Sophie Mutter, Anna Netrebko, Krassimira Stoyanova, Diana Damrau, Edita Gruberova und Vesselina Kasarova , Ramon Vargas, Thomas Hampson , Piotr Beczala und Luca Pisaroni. In 2012 wurde die CD „Slavic Opera Arias“ mit Krassimira Stoyanova mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem „International Classic Music Award“ prämiert. Das Verdi Recital mit Krassimira Stoyanova bei Orfeo gewann 2014 erneut einen Preis der Deutschen Schallplattenkritik. 2015 erschien „Russian Arias“ mit Vesselina Kasarova. Für den Ring der Nibelungen an der Nationaloper in Sofia wurde er zum bulgarischen „Dirigent des Jahres“ gewählt. Pavel Baleff ist 1. Preisträger beim „Carl Maria von Weber Wettbewerb“ und erhielt eine Auszeichnung durch die „Herbert von Karajan Stiftung“. Pavel Baleff dirigierte in der Spielzeit 2014/15 Leonce und Lena an der Oper Zürich und Bartóks Herzog Blaubarts Burg an der Oper in Montpellier. In der Spielzeit 2017/18 wird Pavel Baleff als Gastdirigent am Opernhaus Zürich die Produktionen von M. Ravel L 'heure espagnole und L'enfant et les sortileges, sowie das Ballett Schwanensee dirigieren. In 2018/2019 wird er Die tote Stadt an der Opéra de Limoges dirigieren.