Markus Werba

Der österreichische Bariton Markus Werba studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie an der Musikuniversität Klagenfurt. Zwischen 1998 und 2000 gehörte er zum Ensemble der Wiener Volksoper. Er gastiert an renommierten Bühnen wie der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper, der Berliner Staatsoper, dem Teatro La Fenice, dem Gran Teatre del Liceu, der Los Angeles Opera, der Opéra National de Paris, der Metropolitan Opera New York, der Suntory Hall, dem Festspielhaus Baden-Baden und bei den Salzburger Festspielen.
2024/25 singt er unter anderem in Die Fledermaus in Peking, in Don Giovanni am Bellini-Theater in Catania, in Happy End an der Mailänder Scala und in Così fan tutte an der Wiener Staatsoper.
2023/24 war er an der Semperoper Dresden in Le nozze di Figaro, als Papageno in Die Zauberflöte sowie in LʼHeure espagnole am Teatro dellʼOpera di Roma zu erleben. Außerdem sang er den Musiklehrer in Ariadne auf Naxos am Teatro La Fenice in Venedig. Zu weiteren Höhepunkten der letzten Zeit gehören zwei Neuproduktionen am Teatro del Maggio Musicale in Florenz, wo er als Musiklehrer und als Eisenstein (Die Fledermaus) auftrat. Er verkörperte die Rolle des Mercurio in La Calisto an der Mailänder Scala. Darüber hinaus trat er als Malatesta in Don Pasquale am Royal Opera House, Covent Garden in London, auf und verkörperte die Titelrolle in Eugen Onegin in Rom.
Zu den größten Erfolgen seiner Karriere zählen seine Interpretation des Papageno in einer weltweiten Kinoübertragung der Metropolitan Opera New York sowie Produktionen am Royal Opera House und an der Wiener Staatsoper. Außerdem begeisterte er das Publikum als Beckmesser in Die Meistersinger von Nürnberg an renommierten Bühnen wie den Salzburger Festspielen, der Scala, der Met und der Staatsoper unter den Linden und verkörperte Rodrigo in Don Carlo am New National Theatre in Tokio.
An der Wiener Staatsoper debütierte er 2010 als Papageno und sang auch Eisenstein, Don Giovanni, Figaro (Il barbiere di Siviglia und Le nozze di Figaro) sowie Belcore (L’elisir d’amore).
Vorstellungen mit Markus Werba
mit Ruzan Mantashyan, Alma Neuhaus, Markus Werba, Dovlet Nurgeldiyev, Isabel Signoret, Luca Pisaroni, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Così fan tutte
Besetzung am Donnerstag 16. Oktober 2025
Abo 18
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
17. Oktober 2024: MACBETH
14. November 2024: MANON
12. Dezember 2024: PALESTRINA
27. März 2025: IOLANTA
26. Juni 2025: BALLETT: DORNRÖSCHEN
mit Ruzan Mantashyan, Alma Neuhaus, Markus Werba, Dovlet Nurgeldiyev, Isabel Signoret, Luca Pisaroni, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Così fan tutte
Besetzung am Samstag 18. Oktober 2025
mit Ruzan Mantashyan, Alma Neuhaus, Markus Werba, Dovlet Nurgeldiyev, Isabel Signoret, Luca Pisaroni, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Così fan tutte
Besetzung am Donnerstag 23. Oktober 2025
Abo 19
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
07. November 2024: BILLY BUDD
19. Dezember 2024: LES CONTES D’HOFFMANN
16. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
13. März 2025: DON CARLO
10. April 2025: SALOME
mit Ruzan Mantashyan, Alma Neuhaus, Markus Werba, Dovlet Nurgeldiyev, Isabel Signoret, Luca Pisaroni, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Così fan tutte
Besetzung am Samstag 25. Oktober 2025
Zyklus »Da Ponte«
Ticketinformationen
Die gemeinsamen Opern des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und des Librettisten Lorenzo Da Ponte zählen zu den seltenen Ausnahmefällen einer kongenialen künstlerischen Zusammenarbeit. Wort und Musik – ideal aufeinander bezogen, man erlebt sprachliche wie musikalische Meisterwerke. In diesem Zyklus – alle drei Abende hat Barrie Kosky inszeniert – sind diese drei Geniestreiche nun vereint.