Marco Vratogna

© Daniele Barraco

MARCO VRATOGNA stammt aus La Spezia und studierte am Puccini-Konservatorium seiner Heimatstadt sowie bei Leone Magiera Gesang. Sein Operndebüt gab er 2000 als Stankar in Triest. Von da an wurde der italienische Bariton weltweit an wichtige Opernhäusern eingeladen, etwa an das Teatro La Fenice in Ve-nedig, an die Oper Frankfurt, nach Florenz, Turin, Amsterdam, Leipzig, Bologna, Parma, an die Staatsoper in Stuttgart, an das Monnaie in Brüssel, an die Berliner Staatsoper, das Teatro Real in Madrid, nach Genua, an die Arena di Verona, an das Liceu in Barcelona, an die Dresdner Semperoper, an das ROH Covent Garden, nach Torre del Lago, an die Scala, die Hamburgische Staatsoper, nach Chicago, Philadelphia, Modena, San Francisco, Valencia. Zu seinem Repertoire zählen u.a. Rollen wie Luna, Nabucco, Scarpia, Jago, René Ankarström, Jack Rance, Amonasro, Carlo Gérard, Rigoletto, Don Carlos (Forza del destino), Macbeth. Zuletzt war er u.a. als Scarpia in London, Venedig, New York, Amonasro und Scarpia in Verona, Jago in Houston und Barcelona, Scarpia und Simon Boccanegra in Dresden, Tonio und Alfio an der Scala zu hören. An der Wiener Staatsoper debütierte Marco Vratogna im Jahre 2007 als Scarpia und war hier seither auch als Amonasro und Carlo Gérard zu hören.