Lukas Gaudernak

© Andreas Jakwerth

Lukas Gaudernak ist der Wiener Staatsoper seit 1987 verbunden – zunächst als Tänzer, heute als Produktionsleiter und Ballettmeister des Staatsballetts. Der gebürtige Wiener studierte an der Ballettschule der Österreichischen Bundestheater und ergänzte seine Ausbildung in Cannes, Monte Carlo, London, Berlin und New York. 1987 wurde er an das Wiener Staatsopernballett engagiert, wo er zahlreiche Partien des klassischen und zeitgenössischen Repertoires tanzte und vor allem im Charakterfach begeisterte. Zu seinen wichtigsten Rollen zählen Coppélius in Harangozós Sen. »Coppélia«, Wilfrid in Tschernischovas »Giselle«, Erzieher des Prinzen in Nurejews »Schwanensee«, Galifron in Wrights »Dornröschen«, Mercutio und Herzog von Verona in Crankos »Romeo und Julia«, Kaiser Franz Joseph I. in MacMillans »Mayerling«, Squenz/Wand in Neumeiers »Ein Sommernachtstraum«, Monsieur Arnaud in Zanellas »Aschenbrödel«, Faktotum in Hassreiters »Die Puppenfee«, der Corregidor in Massines »Der Dreispitz«, Auktionator in John Neumeiers »Die Kameliendame« sowie Partien in Kyliáns »Sinfonie in D« und »Sechs Tänze«. Renato Zanella kreierte für Lukas Gaudernak Rollen in »Wolfgang Amadé«, »Der Nussknacker« und »Spartacus«, Jorma Elo in »Ein Sommernachtstraum«. 2010 nahm er seinen Abschied von der Bühne. 

Nachdem er bereits erste Erfahrungen als choreographischer Assistent in Opernproduktionen der Wiener Staatsoper gesammelt hatte, ist er seit 2006 auch als Probenleiter tätig. Seit 2009 arbeitet er darüber hinaus als Produktionsleiter für das Wiener Staatsballett. 

Mit seiner ersten eigenen Choreographie »1994 – Im Jahr der Familie« gewann Lukas Gaudernak den Internationalen Choreographenwettbewerb »Prix Volinine 95« in Paris. Weitere Werke entstanden für die Reihe »off ballet« des Wiener Staatsopernballetts und die Junge Choreographen-Serie »choreo.lab«, für Opern- und Operettenproduktionen der Wiener Staatsoper, Volksoper Wien und der Oper Zürich sowie für Produktionen im WUK und dietheater Künstlerhaus, für die Ballettschule der Wiener Staatsoper, das Konservatorium der Stadt Wien und die Szene Bunte Wähne.

Als choreographischer Assistent betreut Lukas Gaudernak seit 2008 die Balletteinlagen der Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker. Für das Neujahrskonzert 2009 gestaltete er außerdem die Choreographie der Elevinnen und Eleven der Ballettschule der Wiener Staatsoper im Musikverein. Er kreiert regelmäßig die Eröffnungen für den Ball der Wiener Kaffeesieder und den Silvesterball in der Wiener Hofburg und choreographierte 2017 die Balletteinlage für die Eröffnung des Wiener Opernballs.

Vorstellungen mit Lukas Gaudernak

Saison 2025-26
Do.
08 Jän.
Antonín Dvořák
Oper Großer Saal

mit Piotr Beczała, Eliska Weissová, Alexander Vinogradov, Nicole Car, Monika Bohinec

Rusalka

Besetzung am Donnerstag 8. Jänner 2026

Die fremde Fürstin

Eliska Weissová

Der Wassermann

Rusalka

Musikalische Leitung

Robert Jindra

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Licht

Jürgen Hoffmann

Choreographie

Laden
Abo 20

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

03. Oktober 2024: DON CARLO
28. November 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
23. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
17. April 2025: PARSIFAL
12. Juni 2025: DER ROSENKAVALIER

Sa.
10 Jän.
Antonín Dvořák
Oper Großer Saal

mit Piotr Beczała, Eliska Weissová, Alexander Vinogradov, Nicole Car, Monika Bohinec

Rusalka

Besetzung am Samstag 10. Jänner 2026

Die fremde Fürstin

Eliska Weissová

Der Wassermann

Rusalka

Musikalische Leitung

Robert Jindra

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Licht

Jürgen Hoffmann

Choreographie

Laden
U27
Zyklus »Slawische Opern«

Ticketinformationen

Ein Quer­schnitt durch das sla­wi­sche Re­per­toire – und ei­ne brei­te Palet­te an un­ter­schied­li­chen Er­zähl­for­men und Sti­len: das tra­gi­sche Schick­sal ei­ner Meer­jung­frau, die er­fri­schend-mit­rei­ßen­de Lie­bes­ge­schich­te in ei­nem böh­mi­schen Dorf, das gro­ße Be­zie­hungs­dra­ma der Lie­be zur fal­schen Zeit, ein viel­schich­ti­ges Spät­werk rund um ei­ne blin­de Prin­zes­sin und die ge­ra­de­zu sci­ence-fic­tion­haft an­mu­ten­de Sto­ry ei­nes ge­heim­nis­vol­len Re­zepts, das ewi­ges Le­ben ver­spricht.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Di.
13 Jän.
Antonín Dvořák
Oper Großer Saal

mit Piotr Beczała, Eliska Weissová, Alexander Vinogradov, Nicole Car, Monika Bohinec

Rusalka

Besetzung am Dienstag 13. Jänner 2026

Die fremde Fürstin

Eliska Weissová

Der Wassermann

Rusalka

Musikalische Leitung

Robert Jindra

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Licht

Jürgen Hoffmann

Choreographie

Laden
Abo 3

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

22. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
14. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
11. Februar 2025: IL TROVATORE
22. April 2025: ARABELLA
03. Juni 2025: CARMEN
 

Do.
15 Jän.
Antonín Dvořák
Oper Großer Saal

mit Piotr Beczała, Eliska Weissová, Alexander Vinogradov, Nicole Car, Monika Bohinec

Rusalka

Besetzung am Donnerstag 15. Jänner 2026

Die fremde Fürstin

Eliska Weissová

Der Wassermann

Rusalka

Musikalische Leitung

Robert Jindra

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Licht

Jürgen Hoffmann

Choreographie

Laden
Abo 19

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

07. November 2024: BILLY BUDD
19. Dezember 2024: LES CONTES D’HOFFMANN
16. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
13. März 2025: DON CARLO
10. April 2025: SALOME