Jean-Paul Vroom

© NN

Jean-Paul Vroom wurde 1922 in Den Haag geboren und erhielt seine Ausbildung zunächst bei seinem Vater sowie ab 1938 an der Académie des Beaux-Arts seiner Heimatstadt. Nachdem er diese 1939 wegen disziplinärer Probleme verlassen musste, folgten erste Ausstellungen u.a. mit der Gruppe The Hague. Einflüsse bildeten in diesen Jahren der Stil des Bauhauses, New Realism und Surrealismus. Während des Zweiten Weltkriegs schloss sich Jean-Paul Vroom der Resistance an und gelangte über Spanien, wo er inhaftiert wurde, 1943 nach Paris. Dort nahm er an einer Gruppenausstellung teil und bildete sich ab 1944 an der École Supérieure des Arts et Industries Graphiques (ESAIG) in Gravur-Techniken weiter. 1946 erschienen seine ersten Illustrationen zu literarischen Werken, darunter zum Gesamtwerk von Charles Baudelaire. Wichtige Ausstellungen in Amsterdam (1949) und Straßburg (1952) folgten. In Italien entstanden ab 1954 Bühnenbilder, daneben entwickelte er in den 1960er Jahren ein ausgeprägtes Interesse für Fotografie und Film. 1970 begann mit dem Ballett »Situation« seine enge Zusammenarbeit mit Hans van Manen, dessen Werke Jean-Paul Vroom über viele Jahre mit seinen Designs mitprägte. 2006 verstarb der Künstler in Amsterdam.