Benedict Nelson

Der britische Bariton Benedict Nelson studierte bei Thomas Allen und war Stipendiat der Samling Foundation. Er war der erste Harewood-Künstler an der English National Opera, wo er unter anderem Billy Budd, Valentin (»Faust«), Demetrius (»A Midsummer Night’s Dream«), Belcore (»L’elisir d’amore«), Figaro (»Il barbiere di Siviglia«), Ping (»Turandot«) sang. Zu den weiteren Engagements gehören Aeneas (»Dido and Aeneas«) beim Verbier Festival, Conte d‘Almaviva und Figaro (»Le nozze di Figaro«) und Silvano (»Un ballo in maschera«) für die Opera Holland Park, die Titelpartie in »Don Giovanni« an der Silent Opera, Marcello (»La Bohème«), Sid (»Albert Herring«) und Tarquinius (»The Rape of Lucretia«) an der Oper von Nantes, Stranger (»The Lady from the Sea« von Craig Armstrong) an der Scottish Opera und beim Edinburgh International Festival, Ned Keene (»Peter Grimes«) an der Opéra de Lyon und der Opera North und Melot and Steuermann (»Tristan und Isolde«) mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra. Weitere Auftritte führten ihn an die English Touring Opera (Ulisse in »Il ritorno d’Ulisse in patria«), an das Teatro Real in Madrid (Henry Cuffe in »Gloriana«), an die Irish National Opera und nach Amsterdam (Matthew in »The Second Violinist«). Nelson ist mit Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Bergen Philharmonic Orchestra, dem Utah Symphony Orchestra, dem Kammerorchester Basel, dem RTÉ Orchestra, dem Orchestre de l'Opéra de Rouen, dem Orchestre Philharmonique de Radio France und dem Aurora Orchestra aufgetreten. Zu seinen Aufnahmen gehören Brittens »Songs and Proverbs of William Blake« mit Malcolm Martineau, die er live beim Cheltenham Festival für Onyx aufgenommen hat.