Bart Cook

© N.N.

Bart Cook wurde im amerikanischen Ogden, Utah, geboren. Er studierte bei Willam Christensen, einem Pionier des amerikanischen Tanzes, in Salt Lake City und an der School of American Ballet in New York. 1971 wurde er Mitglied des New York City Ballet, wo er bald schon Hauptrollen in den Choreographien von Balanchine und Robbins tanzte und 1979 zum Principal Dancer ernannt wurde. Sein umfangreiches Repertoire umfasst zahlreiche Hauptrollen in den Uraufführungen von Balanchines »black and white«-Balletten. Seine Interpretation des Melancholikers in »The Four Temperaments« gilt bis heute als legendär. Weitere wichtige Rollen tanzte er in Balanchines »Rubies«, »Bugaku«, »Liebeslieder Walzer«, »Vienna Waltzes«, »Union Jack«, »Square Dance«, »La Sonnambula« und »Variations Pour une Porte et un Soupir«. Außerdem arbeitete er intensiv mit Jerome Robbins, der für ihn Rollen in den Balletten »The Cage«, »Glass Pieces«, »I‘m Old Fashioned«, »Dances at a Gathering«, »The Concert« und »Opus 19« kreierte. Auf Tourneen war Bart Cook mit dem New York City Ballet sowie mit Mikhail Baryshnikov and Friends weltweit zu erleben. 1993 tanzte er in der Verfilmung von Balanchines »Nussknacker« die Rolle des Herrn Drosselmeyer, außerdem war er im Fernsehen in den Sendungen »Live from Lincoln Center« sowie »Dance in America« zu sehen.

Von 1980 bis 1993 war Bart Cook als Ballettmeister Assistent von Robbins, seit 1987 ist er als Repetiteur für den George Balanchine Trust und inzwischen auch für den Jerome Robbins Rights Trust tätig – eine anspruchsvolle Arbeit, die ihn zu vielen bedeutenden Ballettcompagnien weltweit führt, darunter das Royal Ballet London, Ballet de L’Opéra de Paris, Stuttgarter Ballet, Ballett der Scala di Milano, San Francisco, Pacific Northwest and Fort Worth-Dallas Ballet, The Dance Theater of Harlem, The Colorado Ballet, The Cincinnati Ballet, Bayerische Staatsballett und Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg.

Auf Anregung Balanchines begann Bart Cook auch selbst zu choreographieren und schuf u.a. Werke für The School of American Ballet, das New York City Ballet Education Department, das American Music Festival und das New York City Ballet. 1996 reiste er mit seiner Frau – der ehemaligen New York City Ballet Ballerina Maria Calegari – sowie mehreren Musikern und Autoren nach Russland, um über Balanchine zu sprechen. Er war Chairman des Richmond Ballet Center for Dance (1997/98) und Associate Professor am S.U.N.Y. Purchase College (1998/99).

Beim Wiener Staatsballett war er 2011 für die Einstudierung von Balanchines »Stravinsky Violin Concerto« verantwortlich und kehrt nun 2021/22 für die Wiederaufnahme von Balanchines »Liebeslieder Walzer« zurück.