Patrick Armand

Patrick Armand verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung, sowohl als Tänzer als auch als Pädagoge. Er wurde in Marseille geboren und studierte bei Rudy Bryans, seiner Mutter Colette Armand sowie an der École de Danse de Marseille. 1980 gewann er den Prix de Lausanne und setzte seine Ausbildung an der School of American Ballet und am Centre de Danse International in Cannes fort. 1981 trat er dem Ballet Théâtre Français de Nancy bei und wurde 1983 zum Principal Dancer befördert sowie für seine Rolle in Maurice Béjarts Lieder eines fahrenden Gesellen mit Rudolf Nurejew für einen Laurence Olivier Award nominiert. Ab 1984 tanzte er beim London Festival Ballet (heute English National Ballet), bevor er 1990 zum Boston Ballet wechselte. Dort erhielt er den E. Virginia Williams Inspirational Award für seine Arbeit mit der Compagnie.
Sein Repertoire umfasst viele Hauptrollen in Werken von Frederick Ashton, George Balanchine, John Cranko, Kenneth MacMillan, Roland Petit, Glen Tetley und Hans van Manen. 1988 tanzte er die Rolle des Siegfried in der Weltpremiere von Natalia Makarovas Schwanensee beim London Festival Ballet. Im selben Jahr wurde er vom britischen Magazin Dance and Dancers zum besten Tänzer des Jahres gewählt. Darüber hinaus wurden für ihn Werke von Choreograf*innen wie Christopher Bruce, Twyla Tharp und Christopher Wheeldon kreiert.
Als Gast trat er mit mehreren renommierten Ballettcompagnien auf, darunter mit dem Australian Ballet, Bayerischen Staatsballett, Kirov-Ballet und dem Noriko Kobayashi Ballet Theatre.
2002 übernahm er die Leitung des Studio Ballet Colette Armand in Marseille. Er unterrichtete außerdem als Gast an den Schulen und Compagnien des Royal Ballet in London sowie des National Ballet of Canada. Von 2006 bis 2010 war er Ballettmeister und Lehrer am Teatro alla Scala. Darüber hinaus wurde er regelmäßig von der Japan Ballet Association als Lehrer und Coach eingeladen.
2010 begann seine Arbeit an der San Francisco Ballet School, die er ab 2012 als stellvertretender Direktor und ab 2017 als Direktor sehr erfolgreich führte.
Patrick Armand war wiederholt Jurymitglied sowie Pädagoge und Coach beim Prix de Lausanne.
Mit 1. September 2025 wurde Patrick Armand zum Direktor der Ballettakademie der Wiener Staatsoper ernannt.