VERANSTALTUNGS-PROGRAMM
Der Offizielle Freundeskreis erhält ein begrenztes Kartenkontingent für Vorstellungen, Konzerte, sowie Veranstaltungen der Wiener Staatsoper wie Einführungsmatinee, Ensemblematinee, Studiokonzert des Opernstudios, Konzert Opernschule, Veranstaltungen Ballett, Tag der Offenen Tür u.v.m. Freundeskreismitglieder werden regelmäßig per Newsletter informiert. Alle Kontingentveranstaltungen sind mit einem * gekennzeichnet.
So., 4.06.2023, 11:00-12:00 / Gustav-Mahler-Saal
Dialog am Löwensofa - Mitglieder im Austausch
In der letzten Ausgabe des Löwensofas in dieser Spielzeit wollen wir keine Podiumsdiskussion mit Gästen veranstalten, sondern die Mitglieder des Freundeskreises zur Diskussion einladen: »Was erwarte ich mir von Oper?«, so lautet das Thema im Juni – und jede und jeder ist eingeladen, an dem Gespräch teilzunehmen. Soll Oper Einsichten ins persönliche Leben vermitteln? Soll sie Fragen aufwerfen und zu Diskussionen anregen? Soll sie in einen mehrdimensionalen Kosmos entführen? Ohne ist sie ein Medium einzigartiger Künstlerinnen und Künstler? Wir sind gespannt und freuen uns, die für uns immer spannende Löwensofa-Spielzeit im Gespräch ausklingen zu lassen.
Do., 15.06.2023, 10:00-12:00 / ART for ART Kostümfundus, Montleartstraße 8, 1140 Wien
Führung durch den Kostümfundus
Tauchen Sie ein in über 60 Jahre textile Bühnengeschichte! Der Art for Art Kostümfundus ist der größte und bedeutendste Europas. Dort finden Sie mehr als eine Viertelmillion Kostüme aus allen Epochen und Genres: Futuristisches, Historisches, Militärisches, Kurioses, Alltägliches, Königliches und Profanes. Die Kostüme stammen vorwiegend aus Produktionen für die Wiener Staatsoper, Volksoper, Burgtheater und Akademietheater.
Mi., 28.06.2023, 14:00-15:00 / Gustav-Mahler-Saal
Mittagspause mit Ricarda Merbeth
Ricarda Merbeth ist eine weltweit gefragte Wagner- und Strauss-Interpretin. Sie gastiert an den führenden Opernhäusern und singt alle wichtigen Partien ihres Faches.
Wichtige Debüts ich den letzten Jahren waren: 2016 Isolde an der Hamburger Staatsoper, 2017 Turandot und Brünnhilde (Siegfried) an der Deutschen Oper Berlin, 2018 Elektra an der Mailänder Scala und 2019 die Elektra an der Berliner Staatsoper. Ebenso an der Mailänder Scala sang sie 2019 mit großem Erfolg die Titelrolle in Die ägyptische Helena. 2020 sang sie Brünnhilde (Die Walküre) in Lissabon und Madrid, Isolde am Royal Opera House London, Senta (Der fliegende Holländer) an der Berliner Staatsoper, Elektra an der Wiener Staatsoper. Für Radio France hat sie Brünnhilde in Wagners Götterdämmerung sowie in Siegfried mit dem L’Orchestre de l’Opéra national de Paris aufgenommen.
Auch in 2023 stehen große Projekte an: die Kundry in Parsifal mit dem Philharmonischen Orchester Bergen, Isolde in Valencia sowie die Brünnhilden im Ring an der Wiener Staatsoper.
Veranstaltungen des Offiziellen Freundeskreises
Eine Mitgliedschaft im Offiziellen Freundeskreis ermöglicht Ihnen, das gesellschaftliche und kulturelle Geschehen des Hauses aktiv mitzuerleben und in den Dialog mit Gleichgesinnten zu treten. So organisieren wir Künstler*innentreffen mit Stars wie Jonas Kaufmann, Elīna Garanča oder Piotr Beczała, interessante Diskussionsveranstaltungen oder Einblicke hinter die Kulissen. Auch Einladungen zur jährlichen Spielzeitpräsentation oder – je nach Mitgliedsstufe – zu Empfängen der Direktion stehen auf dem Programm. Unten finden Sie mehr Informationen über unsere Veranstaltunsformate.
Die exklusiv für den Offiziellen Freundeskreis konzipierte Veranstaltungsreihe lädt interessante Persönlichkeiten und Künstler*innen der Staatsoper, sowie Gäste aus den unterschiedlichsten Fachbereichen zu anregenden Gesprächen ein. Diese beziehen sich auf aktuelle Themen rund um Oper, Kunst und Kultur, moderiert von den Dramaturgen der Wiener Staatsoper Dr. Andreas Láng und Dr. Oliver Láng. Die monatliche Veranstaltung im Gustav-Mahler-Saal wird umrahmt von musikalischen Darbietungen der jungen Sänger*innen des Opernstudios sowie Mitgliedern des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper.
Zwischen den aufwändigen Proben für aktuelle Produktionen kommen bekannte Opernsängerinnen und Opernsänger für ein ungezwungenes Gespräch in den Gustav-Mahler-Saal. Bei dieser exklusiven Veranstaltung für den Offiziellen Freundeskreis haben Freundeskreismitglieder die Möglichkeit, ihre Lieblingskünstler*innen hautnah zu erleben, spannende Geschichten aus ihrem künstlerischen Alltag und von ihrem beruflichen Werdegang zu erfahren und auch Fragen zu stellen. Das Gespräch wird mittels Video- und Tonaufnahmen musikalisch umrahmt.
Das Opernstudio der Wiener Staatsoper öffnet seine Pforten für die Mitglieder des Offiziellen Freundeskreises: Wir möchten ganz besonders den Jungen Freundeskreismitgliedern die Möglichkeit geben, die jungen Sänger*innen des Opernstudios näher kennenzulernen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Die Nachwuchstalente werden auch musikalisch in Probensituationen zu erleben sein, bevor der Abend in einer gemütlichen Gesprächsrunde zusammen mit Michael Kraus (künstlerischer Leiter des Opernstudios) und dem Offiziellen Freundeskreis-Team ausklingt.
Kurz vor den Premieren der Opern-Neuproduktionen bietet Jendrik Springer, musikalischer Assistent des Musikdirektors Philippe Jordan, eine einstündige musikalische Einführung an. In dieser führt er am Klavier und im Gespräch mit einem Dramaturgen der Wiener Staatsoper durch das jeweilige Werk und präsentiert die zentralen Besonderheiten der Partitur sowie spannende musikalische Details und Zusammenhänge. Dieses neue Veranstaltungsformat »Musik verstehen« ist ein exklusives Angebot für die höheren Förderkategorien des Offiziellen Freundeskreises.
Der Offizielle Freundeskreis erhält ein begrenztes Kartenkontingent für Vorstellungen, Konzerte, sowie Veranstaltungen der Wiener Staatsoper wie Einführungsmatinee, Ensemblematinee, Studiokonzert des Opernstudios, Konzert Opernschule, Veranstaltungen Ballett, Tag der Offenen Tür u.v.m. Freundeskreismitglieder werden regelmäßig per Newsletter informiert.
EXKLUSIVE FÜHRUNGEN – EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN
Im Zuge eines Spazierganges im näheren Umkreis der Wiener Staatsoper wird den Verbindungen zwischen Wien und wichtigen Komponisten der aktuellen Saison nachgespürt. Ausgehend vom Haus am Ring werden in rund einer Stunde mit unseren Dramaturgen einige zentrale Stellen des musikalischen Lebens des Komponisten »erwandert« und Höhepunkte seines Lebens angesprochen und näher beleuchtet.
Das Format »...noch Fragen?« gibt technische Einblicke aus der Mittelloge auf die Bühne mit Erzählungen vom Technischen Direktor und Künstlerisches mit Operngeschichten und Anekdoten von einem Mitglied aus dem Ensemble der Wiener Staatsoper im prächtigen Teesalon, der einst als Empfangssalon und Rückzugsort des Kaisers diente.
Die Dekorationswerkstätten der ART for ART Theaterservice GmbH im Arsenal (Objekt 19) zählen zu den größten und bedeutendsten Europas. In Tischlerei, Schlosserei, Bildhauerei, Tapeziererei und in den Malersälen wird mit den Bühnenbildern die perfekte Illusion für jede Bühne geschaffen. Mitglieder des Offiziellen Freundeskreises bekommen eine exklusive Führung in den Dekorationswerkstätten, wo die Kulissen und Dekorationen auch für die Vorstellungen der Wiener Staatsoper kreiert werden.
Die ART for ART Theaterservice GmbH steht für das kreative Schaffen hinter den Kulissen von Darbietungen im Kunst- und Kulturbereich. In den Kostümwerkstätten entstehen wahre Kunstwerke, die das Publikum auf der Bühne verzaubern. Die Mitarbeiterinnen erfüllen die Wünsche von Regisseur*innen und Kostümbildner*innen, die während einer exklusiven Führung durch die Abteilungen Damen- & Herren Schneiderei, Weissnäherei, Modisterei, Schuhmacherei, Kostümmalerei & Schmuckherstellung für Freundeskreismitglieder zur Schau gestellt werden.