Wiener Staatsballett Saisonauftakt
Ballett |

Das Wiener Staatsballett startet in eine neue Ära. Mit Alessandra Ferri übernimmt eine Ausnahmekünstlerin, die in ihrer aktiven Laufbahn als Tänzerin alles erreicht hat, die Compagnie als Ballettdirektorin. Gleich zu Beginn der offiziellen Spielzeit überraschte Alessandra Ferri mit drei Avancements.
Der bisherige Solotänzer Timoor Afshar wurde zum Ersten Solotänzer ernannt. Die beiden Halbsolist*innen Sinthia Liz und Giorgio Fourés wurden zu Solotänzer*innen befördert.
Wir freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen und begrüßen auch alle neuen Ensemble-Mitglieder sehr herzlich.
Am 18. September können Sie mit Elena Tschernischovas Klassiker Giselle zur Musik von Adolphe Adam in der Wiener Staatsoper die erste Vorstellung erleben.
Die von Elena Tschernischova für Wien geschaffene Choreografie zu der von Heinrich Heine überlieferten Sage zählt bis heute zu einem der Hauptwerke der Romantik und gilt als eine der wichtigsten »Visitenkarten« des Wiener Staatsballetts. Alessandra Ferri, die zu ihrer Zeit als Tänzerin beim American Ballet Theatre mit Elena Tschernischova die Titelrolle selbst einstudiert hatte, wird für diese Vorstellungsserie ihre Erfahrungen gemeinsam mit ihrem ehemaligen Tanzpartner Julio Bocca an die Tänzer*innen des Wiener Staatsballetts weitergeben, womit sich auch für sie persönlich ein künstlerischer Kreis schließt, wie sie selbst betont:
»Elena Tschernischova hat mich zum ersten Mal in der Rolle der Giselle gecoacht, als ich diese mit 21 Jahren an der Seite von Mikhail Baryshnikov beim American Ballet Theatre getanzt habe. Ich erinnere mich noch lebhaft an ihre Anmerkungen, ihre Korrekturen und die wunderbaren Bilder, die sie mir mitgab, um jeden Moment der Rolle zu verstehen. Sie hat mich viele Jahre lang trainiert, und selbst heute höre ich noch ihre Stimme – nicht nur, als ich selbst diese Rolle interpretiert habe, sondern auch, wenn ich andere Tänzer*innen coache. Es ist etwas ganz Besonderes, meine eigenen Erfahrungen und Elenas Vision zu diesem Ballett an die wunderschönen Tänzer*innen des Wiener Staatsballetts weitergeben zu können. Diese Erfahrung schätze ich sehr.«
In der ersten Vorstellungsserie kommt es neben der Besetzung mit Elena Bottaro (Giselle) und Masayu Kimoto (Herzog Albrecht) am 18. September auch zu zahlreichen vielversprechenden Haus- bzw. Rollendebüts. Am 19. und 22. September erleben Sie das Hausdebüt von Cassandra Trenary (Giselle) an der Seite von Davide Dato (Herzog Albrecht). Am 23. September geben Laura Fernandez Gromova (Giselle) und António Casalinho (Herzog Albrecht) ihr gemeinsames Hausdebüt.
In weiteren Rollen sehen sie u.a.: Giorgio Fourés/Rinaldo Venuti1/Alessandro Cavallo1 (Hilarion), Margarita Fernandes1, Sinthia Liz2, Arne Vandervelde2, Rinaldo Venuti1/Natalya Butchko2, Gaia Fredianelli2, Vladyslav Bosenko1, Duccio Tariello2 (Bauern-Pas de quatre), Ioanna Avraam2/Rosa Pierro2 (Myrtha, Königin der Wilis). Die musikalische Leitung hat erstmals Luciano Di Martino, der damit ebenfalls sein Hausdebüt am Pult des Orchesters der Wiener Staatsoper geben wird.
1 Hausdebüt / 2 Rollendebüt
Termine: 18. / 19. / 22. & 23. September 2025