Die Wiener Staatsoper trauert um Pantelis Dessyllas
News |

Pantelis Dessyllas ist am 3. Juni 2025 im Alter von 89 Jahren in Wien verstorben. Der aus Griechenland stammende Kostüm- und Bühnenbildner wurde am 6. März 1936 in Nikaia, Piräus, geboren und studierte Malerei in Athen sowie Bühnenbild und Filmarchitektur an der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1965 kam er an die Wiener Staatsoper, 1971 bis 1997 war er Leiter der Dekorationswerkstätten der Österreichischen Bundestheater. Daneben schuf er Bühnenbilder für die Wiener Staatsoper, das Burgtheater und die Wiener Volksoper, weiters für die Seefestspiele Mörbisch, das Stadttheater Baden sowie weitere Festivals im In- und Ausland. Zu den Opern- und Ballettproduktionen der Wiener Staatsoper für die Pantelis Dessyllas Bühnenbilder schuf, zählen Der verlorene Sohn (1974), Lucia di Lammermoor (1978), Rigoletto (1983) und Wiener Skizzen (1983). Außerdem rekonstruierte er 1983 die historischen Bühnenbilder Anton Brioschis für die Ballettproduktion Die Puppenfee. Bühnenbilder & Kostüme schuf er weiters für die legendäre Nozze di Figaro-Produktion, die 1979/80 auf die AK-Bundesländer-Tournee ging sowie für die Ballette Per aspera (1973), Orpheus (1974) und Relazioni fragili (1974).
Professor Pantelis Dessyllas war Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst, der Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold und der Kainz-Medaille.