Aktuelles

90 Beiträge

Saison 2024/2025 |

György Kurtág und sein künstlerischer Weg

György Kurtág, prägend für die moderne Musik, begann schon als Kind mit Klavier und entdeckte dabei seine Liebe zur Musik.

Lesen
Saison 2024/2025 |

»Fin de partie« - Wie es (vielleicht) endet

Mit Fin de partie hat György Kurtág möglicherweise einen neuen Klassiker des zeitgenössischen Musiktheaters geschaffen.

Lesen
Saison 2023/2024 |

KS Cecilia Bartoli – Musik, die berührt

In einem spannenden Interview spricht KS Cecilia Bartoli über ihre Mission, historische Musik lebendig zu halten.

Lesen
Saison 2023/24 |

Der Mythos des Mozart-Da Ponte-Zyklus

Mozarts und Da Pontes Meisterwerke vereint Witz, Poesie und Musikalität, obwohl sie keine geplante Trilogie sind.

Lesen
Saison 2023/2024 |

Wie aber geht die Geschichte weiter? - Die Bekenntnisse der Fiordiligi

Mozarts Così fan tutte scheint mit einem Happy End zu enden. Doch wie könnte es weitergehen? Eine Antwort liefert Autor Martin Walser

Lesen
Saison 2023/2024 |

Pogrom und Prügel

Die Eröffnung der Wiener Staatsoper 1955 und ihre Schattenseiten

Lesen
Saison 2023/2024 |

Ein Schatz für die österreichische Musiklandschaft

Sammlung historischer Streichinstrumente der Oesterreichische Nationalbank

Lesen
Saison 2023/2024 |

Ein Thriller in Wagners Tönen: Das düstere Geheimnis von »Lohengrin«

Anna Viebrock, Sergio Morabito & Jossi Wieler im Gespräch über die spannende Neuinterpretation von Wagners »Lohengrin« als kriminalistische Erzählung.

Lesen
Saison 2023/2024 |

Lohengrin: Das Rätsel einer Oper

Ein Schwanenritter, eine verdrängte Erbin und ein verbotener Zweifel – Wagners Lohengrin enthüllt eine Geschichte voller Geheimnisse und Machtspiele.

Lesen
Saison 2023/2024 |

»Lohengrin«: Eine Reise durch Wagners Meisterwerk

Christian Thielemann über Entstehung & Musik von »Lohengrin«

Lesen
Saison 2023/2024 |

Die Rückkehr der Riesenpuppen - Die Geschichte von »Guillaume Tell«

In »Guillaume Tell« entfesselt Rossini die Kraft des Freiheitskampfs – mit Juan Diego Flórez und Lisette Oropesa in einer bildgewaltigen Inszenierung.

Lesen
Saison 2023/2024 |

Le Grand Macabre – Analyse des Werkes

»Le Grand Macabre«: György Ligetis Oper zeigt mit Humor, wie menschliche Schwächen selbst den Tod überdauern – eine Satire auf das Ende der Welt.

Lesen

1 bis 48 von 90 angezeigt