Magazin
139 Beiträge

Todesangst und Martyrium in »Dialogues des Carmélites«
Das Thema von »Dialogues des Carmélites« ist die Todesangst, verbunden mit dem Martyriums-Gedanken: Der stellvertretende Tod wird offen thematisiert.
Lesen
Interview mit den Regisseuren von »Il ritorno d'Ulisse in patria«
Im Interview erklären Sergio Morabito und Jossi Wieler ihre Bühneninterpretation des antiken Stoffs, die menschliche Fragilität und Widersprüche.
Lesen
Interview mit Pablo Heras-Casado zu »Il ritorno d’Ulisse in patria«
Pablo Heras-Casado der Oper »Il ritorno d’Ulisse in patria« diskutiert die stilistischen Merkmale von Monteverdis spätem Werk - »Il ritorno d’Ulisse…
Lesen
Historischen Kontext und Handlung zu »Il ritorno d’Ulisse in patria«
Die faszinierende und oft kurvenreiche Reise von Claudio Monteverdis Oper »Il ritorno d’Ulisse in patria«
Lesen
Die Rollen des Grafen & der Gräfin in »Le nozze di Figarol«
Andrè Schuen und Hanna-Elisabeth Müller über ihre Rollen in »Le nozze di Figarol«.
Lesen

»Salome«: Ein Opernklassiker im Wandel der Zeiten
Dieser Beitrag handelt von der Aufführungsgeschichte von »Salome«.
Lesen
Zwischen Ersatzvater und Stiefvater - Im Gespräch mit Gerhard Siegel
In Gesprächen mit Herodes-Interpret Gerhard Siegel wird eine Standortbestimmung der beiden Charaktere und ihrer Beziehung zu Salome definiert.
Lesen
Philippe Jordan im Interview zu „Salome“: Der kompositorische Wandel bei Strauss
Philippe Jordan (Dirigent) erklärt, wie Strauss von der post-wagnerischen Tradition zu einer neuen musikalischen Sprache fand.
Lesen
Faszination Salome: Ein historischer Blick auf die ikonische Oper
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Salome, einem Werk, das seit über einem Jahrhundert die Zuschauer fesselt und herausfordert.
Lesen
Die magische Welt der Requisite – ein Einblick in »Salome«
Die märchenhaften Magazine der Requisite entfalten einen Kosmos skurriler Schätze – eine Wunderkammer voller verborgener Geschichten.
Lesen1 bis 121 von 139 angezeigt