Magazin
177 Beiträge

Philippe Jordan im Gespräch
Drei Einakter, ein Meisterwerk: Puccinis Genialität im »Trittico«
Lesen
»Il trittico« – eine Trilogie für die Ewigkeit
»Il trittico« – bezeichnet, für gewöhnlich, zusammenhängende Kunstgegenstände, doch was hat dies mit der Oper zutun?
Lesen
Puccinis jahrelange Suche nach dem perfekten Opernstoff
Ein Einblick in das Leben Puccinis und seinem Sehnen nach dem nächsten großen Werk.
Lesen
Politik, Mythos und Musik: Die komplexe Welt von »Daphne«
Dieser Artikel reflektiert die Oper und ihre Entstehung im Kontext der Mythologie und der Zeitgeschichte.
Lesen
Mord, Betrug, Gewalt – und Liebe: Die Faszination von »Lady Macbeth«
Dmitri Schostakowitschs Oper Lady Macbeth ist ein faszinierendes Werk voller Kontraste, das Themen wie Gewalt und Sehnsucht behandelt.
Lesen
Todesangst und Martyrium in »Dialogues des Carmélites«
Das Thema von »Dialogues des Carmélites« ist die Todesangst, verbunden mit dem Martyriums-Gedanken: Der stellvertretende Tod wird offen thematisiert.
Lesen
Interview mit den Regisseuren von »Il ritorno d'Ulisse in patria«
Im Interview erklären Sergio Morabito und Jossi Wieler ihre Bühneninterpretation des antiken Stoffs, die menschliche Fragilität und Widersprüche.
Lesen
Interview mit Pablo Heras-Casado zu »Il ritorno d’Ulisse in patria«
Pablo Heras-Casado der Oper »Il ritorno d’Ulisse in patria« diskutiert die stilistischen Merkmale von Monteverdis spätem Werk - »Il ritorno d’Ulisse…
Lesen
Historischen Kontext und Handlung zu »Il ritorno d’Ulisse in patria«
Die faszinierende und oft kurvenreiche Reise von Claudio Monteverdis Oper »Il ritorno d’Ulisse in patria«
Lesen
Die Rollen des Grafen & der Gräfin in »Le nozze di Figarol«
Andrè Schuen und Hanna-Elisabeth Müller über ihre Rollen in »Le nozze di Figarol«.
Lesen
1 bis 154 von 177 angezeigt