Über das Format
Was ist ein Wunderkind? Was der »Wiener Klang«? Und wie demokratisch ist die Kunst?
Das könnten Fragen sein, wie sie bei Dialog am Löwensofa gestellt werden. Es handelt sich um eine Diskussionsreihe, in der Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Kunst, Journalismus, Psychologie oder Wissenschaft über Themen aus der Welt der Oper und der Kunst sprechen.
Exklusiv für Mitglieder des Offiziellen Freundeskreises der Wiener Staatsoper!
Thema dieser Einheit
Anlässlich des Saisonstarts sind alle Opernfans herzlich zu diesem ansonsten exklusiven Freundeskreis-Event eingeladen. Auf den historischen Löwensofas im Gustav-Mahler-Saal werden diesmal unter anderem die international gefragte Wissenschaftlerin Susana Zapke und der ehemaligen Kulturpolitiker und Kulturmanager Peter Marboe Platz nehmen. Thematischer Ausgangspunkt ist der symbolträchtige 5. November 1955, jener Tag, an dem die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Wiener Staatsoper und damit eine der bedeutendsten Musiktheater der Welt wiedereröffnet wurde. Da aber vor allem im Rückblick klar wurde, dass dieses glanzvolle Fest durch einige Eintrübungen beeinträchtigt war, stellt sich heute eine Frage, der an diesem Nachmittag nachgegangen werden soll: „Wiedereröffnung 1955 – alles neu?“