Jobs

An der Wiener Staatsoper sind die folgenden Stellen ausgeschrieben.

Technische Direktion

Zur Verstärkung unserer Abteilung Maschinist*innen/Schnürboden suchen wir ab 25. August 2025

→ eine*n Bühnentechniker*in (w/m/d), Vollzeit 38h

 

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Verantwortung für den reibungslosen Betrieb und die Wartung des Schnürbodens während Proben und Aufführungen
  • Programmierung und Bedienung der Maschinen der Bühnentechnik
  • Unterstützung bei der Einrichtung und dem Abbau von Bühnenbildern und technischen Einrichtungen
  • Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsstandards
  • Problemlösung und schnelle Reaktion auf technische Herausforderungen während der Aufführungen

Folgende Eigenschaften bringen Sie mit:

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Technischer Beruf bzw. technische Ausbildung von Vorteil
  • Absolute Schwindelfreiheit und Höhentauglichkeit
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten (Abend-, Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie geteilte Diensten)
  • Als männlicher Bewerber: abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst
  • Grundsätzliches Interesse am Musiktheater und gute Umgangsformen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Bereitschaft, Überstunden zu leisten und an Gastspielen im Ausland teilzunehmen

Wir bieten:

  • Sicherer Arbeitsplatz in einem der renommiertesten Opernhäuser der Welt
  • Wiener Linien Jahreskarte
  • Gestützte Kantine mit täglich wechselnden Menüs und à la Carte
  • Möglichkeit, Regie-Karten für die Häuser der Bundestheaterholding zu erwerben
  • Mehrmals täglich frisches Obst
  • Betriebsärztin
  • Einkaufsrabatte bei diversen Unternehmen (Apotheken,…)
  • Theaterferien im Juli und August

Das kollektivvertragliche Einstiegsgehalt beträgt mind. EUR 2.593,19 brutto pro Monat (Basis Vollzeit) 14 x jährlich, zuzüglich diverser Zulagen und Überstundenvergütungen. Bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten ist ein höheres Gehalt möglich.

Wir bieten Ihnen einen herausfordernden Job in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf per E-Mail an personal.technik@wiener-staatsoper.at

Zur Verstärkung unserer Abteilung Maske suchen wir
Maskenbildner*innen, fallweise als Abendaushilfen, ab sofort


Aufgaben bei Proben / Vorstellungen:

  • Betreuung von Proben und Vorstellungen
  • Zeichnungen (Entwurfsskizzen) und Modelle anfertigen
  • Anbringen und Anpassen von Perücken, Haarteilen, Bärten und Koteletten bei den Darsteller*innen/Sänger*innen
  • Anbringen und Anpassen von Glatzen, Teilglatzen und behaarten Glatzen
  • Auftragen unterschiedlichster Arten von Schminke; natürlich, zeitgemäß, vorteilhaft etc.
  • Gesichtsteile (z. B. Falten, Narben, Schürfwunden) und Körperteile (z. B. Wunden, Verletzungen, Körperverformungen) schminken oder aus Modelliermasse anfertigen
  • Während einer Produktion, die Darsteller*innen/Sänger*innen auch laufend nachschminken und umschminken
  • Auftragen von Körperbemalungen (Bodypainting)
  • Darsteller*innen/Sänger*innen nach Ende des Arbeitstages abschminken
  • Darsteller*innen/Sänger*innen kosmetisch betreuen (z. B. mit Hautcremes und Lipbalsam versorgen)
  • Besprechungen im Team durchführen
  • Verwendete Ausstattung sachgerecht reinigen und im Fundus lagern


Ausbildung:

  • Abgeschlossene Lehre als Frisör*in und Perückenmacher*in (Stylist*in) oder
  • Abgeschlossene Lehre als Maskenbildnerin oder
  • Diplom Maskenbildner*in oder
  • Visagist*in / Make-up-Artist*in


Anforderungen:

  • Freude und Interesse am Kultur- und Veranstaltungsbetrieb
  • Kreativität, handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
  • Ästhetisches Empfinden
  • Serviceorientierung
  • Teamgeist, Stressresistenz und Zuverlässigkeit
  • Kommunikative und soziale Kompetenz
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Selbständiges und eigeninitiatives Arbeiten
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (auch abends, an Wochenenden und Feiertagen)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse


Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag 1999 für das Technische Personal, und beträgt pro Dienst (4 bis max. 6 Std.) 69,92 € brutto (nur lohnsteuerpflichtig), und ist ein tägliches, geringfügiges Beschäftigungsverhältnis, mit nur einer Unfallversicherung.

Wir bieten Ihnen einen interessanten Aushilfe Job, in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an: personal.technik@wiener-staatsoper.at

Musikalische Direktion

Im Orchester der Wiener Staatsoper (Wiener Philharmoniker) ist folgende Stelle vakant:

2. Oboe (Wiener Oboe) mit Verpflichtung Englischhorn

Hauptprobespiel: 15. September 2025
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025

Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich über die Plattform muvac.com

 

Die Wiener Staatsoper strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Wir behalten uns das Recht vor, eine erste Auswahl anhand der Bewerbungen zu treffen.

Bezahlung gemäß Orchesterkollektivvertrag.

Die Wiener Staatsoper übernimmt keine Reise- und Aufenthaltskosten, welche aufgrund der Teilnahme am Probespiel anfallen.

Vakante Stelle des Chores:

Sopran ab September 2025. Bewerbungen mit CV bitte an: bewerbungen.chor@wiener-staatsoper.at

Bewerbungsfrist: Sonntag, 27. April 2025

Entlohnung entsprechend Bundestheater Chorkollektivvertrag 2004

Vakante Stelle des Chores:

Tenor ab September 2025. Bewerbungen mit CV bitte an: bewerbungen.chor@wiener-staatsoper.at

Bewerbungsfrist: Sonntag, 27. April 2025

Entlohnung entsprechend Bundestheater Chorkollektivvertrag 2004

Falls Sie sich für eine Tätigkeit als Platzanweiser*in, Billeteur*in oder im Publikumsdienst interessieren, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf per E-Mail an publikumsdienst@wiener-staatsoper.at