Wolfgang Ablinger-Sperrhacke

Der gebürtige Salzburger WOLFGANG ABLINGER-SPERRHACKE zählt mittlerweile zu den bedeutendsten und gefragtesten Charaktertenören der Opernszene. Er studierte an der Wiener Musikhochschule. Nach Stationen als Festengagierter in Linz, Basel und am Gärtnerplatztheater in München, erfolgte 1997 sein Debüt an der Opéra national de Paris, die eine erste künstlerische Heimat als Freischaffender wurde. Zuletzt feierte er dort als Der Schäbige in Lady Macbeth von Mszensk und als Mime, in der Premiere und allen Wiederaufnahmen des Ring einen großen Erfolg. Ähnliches gilt für das Glyndebourne Festival, dem er seit seinem Debüt 1999 als ständiger Gast verbunden ist. Zuletzt sang er dort Hexe (Hänsel und Gretel), Tanzmeister und Podestà (La finta giardiniera). In den letzten zehn Jahren wurde die Bayerische Staatsoper eine weitere künstlerische Heimat. Den Mime sang er auch in Wien, München, Berlin, an der Mailänder Scala, in Venedig, Madrid, Toulouse, Amsterdam, Toronto und Tokyo und demnächst in Zürich und erneut in Mailand. Weitere wichtige Partien seines Repertoires umfassen Loge, Hauptmann (Wozzeck), Valzacchi (u.a. an der New Yorker Met, Baden Baden), Offenbachs Ritter Blaubart (u.a. Debüt bei den Bregenzer Festspielen), Herodes. Mit Pirzel debütierte er bei den Salzburger Festspielen (Die Soldaten) und mit Iwan am ROH Covent Garden (Die Nase). 2021 wurde er zum Bayerischen Kammersänger ernannt. An der Wiener Staatsoper debütierte er im Jahr 1990 und sang u.a. Mime (Das Rheingold, Siegfried), Aegisth (Elektra) und Herodes (Salome).

http://www.ablinger-sperrhacke.com

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.