Wendall K. Harrington

Wendall K. Harrington blickt auf eine vielseitige Karriere in verschiedenen Bereichen, darunter Theater, Verlagswesen und Multi-Image-/Video-Design und -Produktion. 1979 gründete sie Luminous Productions, Inc., wo sie sechs Jahre lang Multibild- und Videoprojekte für zahlreiche Firmen produzierte. »The Multi-Image Murders« und »Fifty Who Made the Difference« wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit Gold Awards von der IFPA, dem Chicago Film Festival und dem U.S. Industrial Film Festival.
Mitte der achtziger Jahre war Wendall K. Harrington als Design-Direktorin des Magazins Esquire für die Neugestaltung und den Relaunch des Men’s Magazine verantwortlich. Außerdem konzipierte und redigierte sie als leitende Redakteurin für Esquire Randy Shilts’ »My Life on the AIDS Tour«, was für einen National Magazine Award nominiert und in Best American Essays of 1990 veröffentlicht wurde.
Zahlreiche Designs von Projektionen für die Bühne entstanden für den Broadway, das Public Theater, Lincoln Center und Paramount Theater in New York, das Mark Taper Forum Los Angeles und Royal National Theater London. Ihre preisgekrönten Projektionen für »The Who’s Tommy« am Broadway waren 1994 auf USA-Tournee sowie in Toronto, London und Frankfurt zu sehen.
Ihre Projektionsdesign für Opern umfassen Werke wie »Werther« an der Metropolitan Opera, »Die Zauberflöte« in Florenz sowie u.a. »Rusalka«, »Die tote Stadt«, »La fanciulla del West«, »Orfeo et Euridice«, »Nixon in China« oder »Brundibár«. Im Tanzbereich arbeitete sie mit Alexei Ratmansky (»Anna Karenina«, »Pictures at an Exhibition«, »Cinderella« und »The Firebird«), Doug Varone and Dancers (»Ballet Mecanique«) und schuf die Projektionsdesigns für »Othello« mit dem American Ballet Theatre, »Nutcracker« für das San Francisco Ballet und einen neuen »Don Quixote« für Joffrey Ballet. Im Konzertbereich entwarf sie die Designs u.a. für Tourneen von Simon & Garfunkel, Chris Rock und John Fogerty.
Für ihre Theaterarbeiten wurde Wendall K. Harrington mit dem Drama Desk Award, dem Outer Critics Circle Award, dem American Theatre Wing Award, dem TCI Award for Technical Achievement, dem Obie Award for Sustained Excellence of Projections, dem Michael Merrit Award for Collaboration, dem Ruth Morely Design Award und USITT Education Award ausgezeichnet sowie vom Players Club Theatre zur »Person of the Year« ernannt.
In Vorträgen gibt Wendall K. Harrington ihr Wissen weiter, außerdem ist sie Leiterin des MFA-Programms für Projektionsdesign an der Yale School of Drama.