Vladyslav Bosenko

Vladyslav Bosenko, geboren in der Ukraine, ist Absolvent der Staatlichen Ballettakademie Kiew. Sein erstes Engagement führte ihn von 2017 bis 2019 als Erster Solist an die Nationaloper in Charkiw. Von 2019 bis 2022 tanzte er als Solist an der Nationaloper in Kiew, wo er mit Edvin Revazov (Hamburg Ballett) zusammenarbeitete sowie ab 2022 im Ballett des Slowakischen Nationaltheaters. Zur Spielzeit 2025/26 wechselt er als Solotänzer zum Wiener Staatsballett.

Sein Repertoire umfasst Solorollen des klassischen und neoklassischen Balletts, darunter Giselle, Der Nussknacker, La Fille mal gardée, Schwanensee, Don Quixote, Dornröschen, Raymonda, La Bayadère, Le Corsaire, La Sylphide, Romeo und Julia, Manon, Die Flammen von Paris, Notre-Dame de Paris, Nina Polákovás Tancom k sebe sowie Ballette von John Neumeier.

Als Gast ist er in England, Amerika, China, Norwegen, Belgien, Polen, Japan, Deutschland, Ungarn und den Niederlanden aufgetreten.

Er ist der Gewinner des internationalen Ballettwettbewerbs Tanzolymp in Berlin (2019).

Vorstellungen mit Vladyslav Bosenko

Saison 2025-26
Fr.
19 Sep.
19:30—21:45
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Freitag 19. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa

Marcelo Gomes
Laden
Ö1 U27
Mo.
22 Sep.
19:00—21:15
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Montag 22. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa

Marcelo Gomes
Laden
BT-Card Ö1 U27
Ballettzyklus »Titelheldinnen«

Ticketinformationen

Be­rühm­te Frau­en, star­ke Fi­gu­ren, tra­gi­sche Schick­sa­le. Be­glei­ten Sie un­se­re Ti­tel­hel­din­nen auf ih­ren Rei­sen und se­hen Sie vier Bal­let­te, in de­nen au­ßer­ge­wöhn­li­che Frau­en­char­ak­tere im Mit­tel­punkt ste­hen.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.