Sandra Jennings

© N.N.

Sandra Jennings wurde in Boston geboren. Sie begann ihre Tanzausbildung im Kindesalter bei June Paxman vom Washington Ballet und E. Virginia Williams vom Boston Ballet sowie später bei Lehrerinnen wie Harriet Hoctor, Shanna Bereska und Margaret Gill. Im Alter von dreizehn erhielt sie ein Stipendium der Ford Foundation für die School of American Ballet in New York und arbeitete mit Lehrern wie Diana Adams, Alexandra Danilova, Felia Doubrovska, Suki Schorer und Stanley Williams. 1974 engagierte George Balanchine sie in sein New York City Ballet, wo sie ein großes Repertoire tanzte, darunter Haupt- und Solorollen in zahlreichen Balanchine- und Jerome Robbins-Balletten sowie Werke von John Taras, Jacques d’Amboise, Sir Fredrick Ashton und Peter Martins. Sie trat mit Jean-Pierre Bonnefoux, Patricia McBride, Melissa Hayden, Helgi Tómasson, Violette Verdy und Edward Villella auf und war im Fernsehen in Dance in America, Live from Lincoln Center und Live from Studio 8H sowie in Sendungen des kanadischen Fernsehens zu sehen. 1985 begann Sandra Jennings auf Einladung von Robert Denvers zu unterrichten und war Assistentin von Jean-Pierre Bonnefoux am Chautauqua Institute. Seitdem ist sie an Ballettschulen und Compagnien in der ganzen Welt tätig. Als Coach und Ballettmeisterin arbeitete sie neun Jahre lang für das Pennsylvania Ballet und vier Jahre lang für das San Francisco Ballet. Derzeit ist sie Dozentin beim Marin Ballet. Im Auftrag des Balanchine Trust studiert sie die Werke George Balanchines in den Vereinigten Staaten und im Ausland ein. Für die Neueinstudierung von Balanchines Divertimento Nr. 15 arbeitet sie in der Spielzeit 2024/25 erstmals mit dem Wiener Staatsballett zusammen.

Vorstellungen mit Sandra Jennings

Saison 2024-25
Do.
05 Juni
19:00—21:45
Merce Cunningham, George Balanchine, Martin Schläpfer
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Donnerstag 5. Juni 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Moderne Klassiker«

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Ob im Mehrteiler oder Handlungsballett – zeitgenössische Auseinandersetzungen mit der Kunstform Tanz bieten außergewöhnliche Seherfahrungen. 
Tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt des Balletts!

9. Dezember 2024: DORNRÖSCHEN
11. Jänner 2025: SHIFTING SYMMETRIES
4. April 2025: THE MOON WEARS A WHITE SHIRT
5. Juni 2025: PATHÉTIQUE

Sa.
07 Juni
19:00—21:45
George Balanchine, Martin Schläpfer, Merce Cunningham
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Samstag 7. Juni 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Di.
10 Juni
19:00—21:45
Martin Schläpfer, George Balanchine, Merce Cunningham
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Dienstag 10. Juni 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Abo 2

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

17. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
12. November 2024: DON PASQUALE
01. April 2025: DON GIOVANNI
20. Mai 2025: NORMA
10. Juni 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE