Samuel Youn

Der Bassbariton Samuel Youn absolvierte sein Gesangsstudium zunächst in Seoul und komplettierte es anschließend in Mailand und Köln.
Seine Karriere begann er 1999 an der Oper Köln, wo er innerhalb kurzer Zeit zu einem der führenden dramatischen Bassbaritone seiner Generation avancierte und bisher Rollen wie Amonasro (Aida), Tonio (Pagliacci), Kurwenal (Tristan und Isolde), Gunther (Götterdämmerung), Kaspar (Der Freischütz), Don Pizzaro (Fidelio), Wanderer (Siegfried), Wassermann (Rusalka), Leporello (Don Giovanni), Escamillo (Carmen), Méphistophélés (Faust) und die Titelpartien im Fliegenden Holländer sowie in Herzog Blaubarts Burg übernahm.
Neben seinen Engagements an der Oper Köln gastierte er an zahlreichen renommierten Bühnen, darunter die Pariser Opéra (Donner in Das Rheingold), Opéra de Marseille (König Heinrich in Lohengrin, Scarpia in Tosca), Royal Opera House Covent Garden (Scarpia, Créon in Oedipe und Raimondo in Lucia di Lammermoor), Lyric Opera Chicago (Alberich in Das Rheingold und Siegfried, Tomski in Pique Dame), Semperoper (Jago in Otello), Deutsche Oper Berlin (Wanderer, Holländer, Kurwenal, Jochanaan in Salome, Scarpia und Méphistophélés in Damnation de Faust), Mailänder Scala (Geisterbote in Die Frau ohne Schatten), Theater an der Wien, Baden-Baden (Alberich), Bayerische Staatsoper (Geisterbote), Teatro Real Madrid (Alberich, Holländer, Orest in Elektra), Teatro La Fenice (Holländer, Don Pizzaro), Gran Teatre del Liceu (Gunther, Heerrufer), Teatro di San Carlo Neapel (Scarpia), Théâtre du Capitole Toulouse (Vier Bösewichter in Les Contes d’Hofmann, Geisterbote), Teatro Massimo in Palermo (Escamillo), Teatro São Carlo in Lissabon (Wanderer), Staatstheater Wiesbaden (Orest, Scarpia, Wotan, Wanderer) sowie bei den Festspielen in Bayreuth (Holländer, Heerrufer) und Edinburgh (Alberich).
Aktuelle Engagements führen ihn u. a. nach Dortmund (Hagen) und an das Pariser Théâtre des Champs-Élysées (Alberich).