Roland Petit

© N.N.

Roland Petit wurde 1924 in Villemomble bei Paris geboren.
Er trat 1933 in die Ballettschule der Pariser Oper ein und wurde 1940 Mitglied des Corps de ballet des Ballet de lʼOpéra de Paris. Erste choreografische Arbeiten präsentierte er bereits 1942, 1943 folgte seine erste Hauptrolle in Serge Lifars LʼAmour sorcier. Nach seinem Austritt aus der Oper wirkte er ab 1944 als Tänzer und Choreograf bei Irène Lidovas Soirées de la danse.

1945 gründete er die Ballets des Champs-Elysées und schuf für diese wegweisende Werke wie Les Forains, Le Rendez-vous und Le Jeune homme et la mort. Letzteres wurde später vom American Ballet Theatre übernommen. 1948 folgte die Gründung der Ballets de Paris, für die u.a. Carmen, Les Demoiselles de la nuit und La Croqueuse de diamants entstanden. 1950 kreierte er Ballabile für das Sadlerʼs Wells Ballet. Von 1951 bis 1955 choreografierte er für die Hollywood-Filme Hans Christian Andersen, The Glass Slipper, Daddy Long Legs und Anything Goes.

Mit seiner Frau, der berühmten Tänzerin Zizi Jeanmaire, verband ihn eine jahrzehntelange künstlerische Partnerschaft. Für sie schuf er zahlreiche Revuen und Shows, beginnend 1957 mit Zizi au music-hall am Théâtre de lʼAlhambra.

In den 1960er- bis 80er-Jahren entstanden Werke für renommierte Compagnien wie das Ballett der Pariser Oper – u.a. Notre-Dame de Paris (1965) –, der Mailänder Scala, der Deutschen Oper Berlin, das Royal Ballet London und das Königlich Dänische Ballett. 1972 übernahm Roland Petit die Leitung der Ballets de Marseille und choreografierte dort so bedeutende Werke, wie LʼArlésienne, La Chauve-souris, Coppélia und Der Nussknacker

1981 erhielt seine Compagnie den Namen »Ballet National de Marseille Roland Petit«. Für diese folgten Ballette wie Les Contes d’Hoffmann, Ma Pavlova, Dornröschen, Le Diable amoureux, Boléro und Le Lac des cygnes et ses maléfices

1992 gründete er die École nationale supérieure de danse de Marseille. 1998 legte er die Leitung des Ballet National de Marseille zurück und ließ sich in Genf nieder, wo er 2011 verstarb. 

Führende Compagnien weltweit übernahmen seither Ballette aus seinem über 165 Werke umfassenden Œuvre, darunter das Ballett des Bolschoi-Theaters, des Mariinski-Theater, der Mailänder Scala, der Pariser Oper, des Teatro Colon Buenos Aires, des New National Theatre Tokyo sowie das San Francisco Ballet, Beijing National Ballet und das Bayerische Staatsballett.

Roland Petits Karriere wurde vielfach gewürdigt, u.a. mit dem Chevalier und Officier de la légion d’honneur sowie dem Commandeur de l’ordre national du mérite.

An der Wiener Staatsoper wurde 2009 mit der Premiere von Die Fledermaus erstmals ein komplettes Werk von Roland Petit gezeigt. Es folgten sein Einakter LʼArlésienne (2012) und bei Ballett-Galas Le Jeune homme et la mort sowie Ausschnitte aus Carmen, Notre-Dame de Paris und Proust ou les intermittences du cœur.

Vorstellungen mit Roland Petit

Saison 2025-26
Mo.
24 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal

mit Ketevan Papava, Masayu Kimoto, Eno Peci, Musikalische Leitung: Luciano Di Martino

Die Fledermaus

Besetzung am Montag 24. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Abo 14

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

13. Oktober 2025Die verkaufte Braut
24. November 2025Die Fledermaus (Ballett)
02. Februar 2026L'elisir d'amore
16. März 2026La Clemenza di Tito
04. Mai 2026Salome
Do.
27 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal

mit Ketevan Papava, Masayu Kimoto, Eno Peci, Musikalische Leitung: Luciano Di Martino

Die Fledermaus

Besetzung am Donnerstag 27. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Abo 19

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

23. Oktober 2025Così fan tutte
27. November 2025Die Fledermaus (Ballett)
15. Jänner 2026Rusalka
12. März 2026La Clemenza di Tito
18. Juni 2026Animal Farm
Fr.
28 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal

mit Ioanna Avraam, Alessandro Cavallo, Giorgio Fourés, Musikalische Leitung: Luciano Di Martino

Die Fledermaus

Besetzung am Freitag 28. November 2025

Johann

Alessandro Cavallo * *statt Arne Vandervelde

Dienstmädchen

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Mo.
08 Dez.
14:00—16:00
Mo.
08 Dez.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal

mit Ioanna Avraam, Alessandro Cavallo, Giorgio Fourés, Musikalische Leitung: Luciano Di Martino

Die Fledermaus

Besetzung am Montag 8. Dezember 2025

Johann

Alessandro Cavallo * *statt Arne Vandervelde

Dienstmädchen

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Familie«

Ticketinformationen

Vom Jun­gen, der nicht er­wach­sen wer­den möch­te, über ein hu­mor­vol­les Tanz­spek­ta­kel bis hin zur »per­fek­ten Ein­füh­rung in die Bal­lett­kunst«: Für al­le Men­schen ab 10 Jah­ren lädt der Fa­mi­li­en­zy­klus zum Träu­men, La­chen und Ver­zau­bern ein.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Roland Petit
Ballett Großer Saal

mit Ketevan Papava, Masayu Kimoto, Eno Peci, Musikalische Leitung: Luciano Di Martino

Die Fledermaus

Besetzung am Montag 8. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Sa.
13 Dez.
19:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal

mit Olga Esina, Timoor Afshar, Davide Dato, Musikalische Leitung: Luciano Di Martino

Die Fledermaus

Besetzung am Samstag 13. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.