Prof. Dr. Richard Klein

Richard Klein ist Herausgeber von Musik & Ästhetik und Honorarprofessor an der Musikhochschule Freiburg. Seit 2011 Arbeit an einem Forschungsprojekt bei der DFG über Grundzüge der Musikphilosophie nach Adorno (Fachrichtung: Theoretische Philosophie).

Studium der Orgel, Katholischen Kirchenmusik und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Freiburg (A-Examen, Konzertexamen). Zweites Studium der Philosophie, Musikwissenschaft und Neueren Literatur in Freiburg und Berlin. 1990 Promotion zum Dr. phil. im Fach Musikwissenschaft in Freiburg. Lehraufträge und Gastdozenturen national und international. 1997-2001 Wiss. Beirat an der Staatsoper Stuttgart (Projekt: Der Ring des Nibelungen)

Bücher zur Musikphilosophie, zur Theorie der musikalischen Zeit, über Adorno, Richard Wagner und Bob Dylan. Wichtige Titel (Auswahl): Narben des Gesamtkunstwerks. Wagners Ring des Nibelungen (2001, Hrsg.); Adorno im Widerstreit (2004, Hrsg.); My Name It Is Nothin’. Bob Dylan – nicht Pop, nicht Kunst (2006). Richard Wagner und seine Medien. Für eine kritische Praxis des Musiktheaters (mit Johanna Dombois, 2012). Musikphilosophie zur Einführung (2014, 1. Aufl.; 2019, 2. Auflage), Adorno – Handbuch. Leben Werk Wirkung (2011: 1. Aufl., 2019, 2. Aufl., Mithrsg.) Z.Z. Vorbereitung einer DFG-Tagung zu Musik und Dialektik. Von Beethoven bis Boulez

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.