Luigi Bonino

© Ashley Taylor

Der aus dem italienischen Bra stammende Luigi Bonino trägt seit dem Tod des berühmten französischen Choreografen Roland Petit (1924–2011) die künstlerische Verantwortung über dessen gesamtes Repertoire. Er erhielt seine Ballettausbildung bei Susanna Egri in Turin. Nach einem Engagement als Solist des Cullberg Ballet wurde er 1975 an die Ballets de Marseille unter der Direktion von Roland Petit verpflichtet. Von den zahlreichen Rollen, die Petit für ihn choreografiert hat, seien zuerst die des Ulrich in La Chauve-souris und die Titelrolle in Charlot danse avec nous genannt. Zudem kreierte er Partien in Septentrion, Parisiana 25, Soirée Debussy, Les Hauts de Hurlevent, The Marriage of Heaven and Hell, Les Quatre Saisons, Le Chat botté, Ma Pavlova und Duke Ellington Ballet. Wichtige Aufgaben hatte er auch in Coppélia, Le Jeune homme et la mort, Notre-Dame de Paris, Le Fantôme de l’Opéra, Les Intermittences du coeur und in eigens für Zizi Jeanmaire geschaffenen Produktionen. 

Nachdem Luigi Bonino 1984 an der Mailänder Scala erstmals als Assistent von Roland Petit tätig war, hatte er diese Funktion bis zu dessen Tod im Jahre 2011 inne. Er war mit zahlreichen Einstudierungen oder Wiederaufnahmen betraut, darunter Ma Pavlova, Der blaue Engel, La Chauve-souris, La Chambre, Carmen, Le Jeune homme et la mort, L’Arlésienne, Pink Floyd Ballet, La Dame de pique und Coppélia für renommierte Compagnien wie das Ballett der Mailänder Scala, der Pariser Oper, der Römischen Oper, des Teatro San Carlo in Neapel, des New National Theatre Tokyo, des Moskauer Bolschoi Theaters, das Asami Maki Ballet, das Beijing National Ballet und Aterballetto. Gegenwärtig zeichnet Luigi Bonino verantwortlich für die Einstudierung von Petits Werken weltweit und ist künstlerischer Verwalter seines Repertoires.

Beim Wiener Staatsballett studierte er die Premiere von Die Fledermaus (2009), LʼArlésienne (2012) sowie im Rahmen der Nurejew Galas Le Jeune homme et la mort (2012) und einen Ausschnitt aus Le rendez-vous (2018) ein.

Vorstellungen mit Luigi Bonino

Saison 2025-26
Di.
18 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Dienstag 18. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Vielfalt«

Ticketinformationen

Ob Mehr­tei­ler oder Hand­lungs­bal­lett – die Kunst­form Tanz lädt zu den ver­schie­dens­ten Aus­ein­an­der­set­zun­gen und Dar­bie­tungs­for­men ein. Tau­chen Sie ein in die wun­der­ba­re Viel­falt des Bal­letts!

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Fr.
21 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Freitag 21. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Mo.
24 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Montag 24. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Abo 14

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

13. Oktober 2025Die verkaufte Braut
24. November 2025Die Fledermaus (Ballett)
02. Februar 2026L'elisir d'amore
16. März 2026La Clemenza di Tito
04. Mai 2026Salome
Do.
27 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Donnerstag 27. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Abo 19

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

23. Oktober 2025Così fan tutte
27. November 2025Die Fledermaus (Ballett)
15. Jänner 2026Rusalka
12. März 2026La Clemenza di Tito
18. Juni 2026Animal Farm
Fr.
28 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Freitag 28. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Mo.
08 Dez.
14:00—16:00
Mo.
08 Dez.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Montag 8. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Familie«

Ticketinformationen

Vom Jun­gen, der nicht er­wach­sen wer­den möch­te, über ein hu­mor­vol­les Tanz­spek­ta­kel bis hin zur »per­fek­ten Ein­füh­rung in die Bal­lett­kunst«: Für al­le Men­schen ab 10 Jah­ren lädt der Fa­mi­li­en­zy­klus zum Träu­men, La­chen und Ver­zau­bern ein.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Montag 8. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Sa.
13 Dez.
19:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Samstag 13. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.